Inklusive Filmtipps
Thema: Bildung
Zielgruppe: Pädagog*innen
Das Medium Film eignet sich gut, um das Thema Inklusion und Menschen mit Behinderung im Unterricht aufzugreifen. Denn Filme knüpfen an die Lebenswelt der Schüler*innen an, für die Filme und Videoclips zum Alltag gehören. Außerdem eignet sich das Medium Film, um – je nach Genre – emotional, vielschichtig, hintergründig oder auch niederschwellig in ein neues Themengebiet einzusteigen. Filme können nicht nur Realitäten abbilden und hinterfragen, sie können auch neue Wege und Potenziale für eine bessere gemeinsame Zukunft aufzeigen.
In Zusammenarbeit mit Antje Bernhardt und Sophie Diernberger (media.Bildungspartner) haben wir für Sie 15 unterrichtsrelevante Filme zusammengestellt: Von ausgesuchten Spielfilmen über Biographien von Persönlichkeiten mit Behinderung bis zu Dokumentationen eignen sich die Filme für unterschiedliche Altersgruppen und verschiedene pädagogische Settings.
Komplettversion
Die Komplettversion enthält alle unten stehenden Einzelelemente in einer ZIP-Datei.
(ZIP, Dateigröße: 9,5 MB) Datei jetzt herunterladen
Einzelelemente
Hier finden Sie die einzelnen Materialien.
Genre: Drama, Komödie
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 53 min
Themen: Autismus, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schauspieler*innen mit Behinderung, Inklusion, Vielfalt, Fürsorge, Überforderung, Pflege, Schwerstbehinderung, Psychiatrie, Empathie, Aggression, Auflehnung, soziales und gesellschaftliches Engagement, Lösungsorientierung, Optimismus, individuelle Betreuung, Religion
Fachbezug: Ethik, Philosophie, Psychologie, soziales Lernen, Französisch, fächerübergreifendes Lernen, Politik, Sozialkunde
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 741 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Abenteuerfilm, Drama
Erscheinungsjahr: 2017
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
Klassenstufen: 4. – 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 37 min
Themen: Jugendliche, Identität, Leben mit einer Krankheit, Asthma / Allergien, Vorurteile, Stärken / Schwächen, Verantwortung, Bewährungsproben, Empathie, Freundschaft, Familie, Abenteuer, Sagen und Mythen, Stadt / Land, Tradition / Moderne, Selbstbestimmung
Fachbezug: Deutsch, Geographie, Ethik, Philosophie, Fachübergreifendes Lernen, Politik, Sozialkunde, Biologie
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 704 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Kinderfilm, Drama
Erscheinungsjahr: 2016
FSK: ab 6 Jahren freigegeben
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
Klassenstufen: 4. – 6. Klasse
Themen: Kleinwüchsigkeit, Anderssein, Außenseiter, Mobbing, Barrieren, Toleranz, Vorurteile und Klischees, Freundschaft, Familie, Konfliktlösungen
Fachbezug: Ethik, Religion, Sachunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Philosophie
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 788 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Dokumentarfilm
Erscheinungsjahr: 2020
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Klassenstufen: ab 10. Klasse
Filmlänge: 1 h 47 min
Themen: Inklusion, Jugendbewegung, Hippiebewegung, Bürgerrechtsbewegung, Behindertenbewegung, soziales Experiment, Stereotype, Gleichberechtigung, Mitbestimmung, Behinderung, Gleichstellungsgesetze, Diskriminierung, Rassismus, Fürsorge, Recht auf Privatsphäre, Stärke durch Gemeinschaft, Horizonterweiterung, Inklusion im Camp versus Exklusion im Alltag, Solidarität, Barrieren, Vielfalt, Selbstermächtigung, Würde
Fachbezug: Ethik, Geschichte, Politik, Philosophie, Englisch, Berufsbildung Pflege und (Sozial-)Pädagogik
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 301 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Spielfilm, Biografie, Drama
Erscheinungsjahr: 2014
FSK: freigegeben ab 0 Jahren
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 2 h 03 min
Themen: Leben mit ALS als nicht heilbare Krankheit, Anderssein, Vorurteile, Barrieren, Lebensgeschichte von Stephen Hawking
Fachbezug: Physik, Ethik, Sozialkunde, Englisch, Deutsch (Filmanalyse), Biologie, Politik, Geschichte, Philosophie, fächerübergreifender Unterricht
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 659 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Spielfilm, Komödie, Roadmovie
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 52 min
Themen: Menschen mit Behinderung (Autismus, Sehbehinderung, Down-Syndrom), Vorurteile, Identität, Außenseiter, Inklusion, Diversity, Stereotypen, Schauspieler*innen mit Behinderung
Fachbezug: Ethik, Sozialkunde, Wirtschaft, Psychologie, Deutsch, Pädagogik, Berufsorientierung, fächerübergreifender Unterricht
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 838 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Dokumentarfilm
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: freigegeben ohne Altersbeschränkung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Klassenstufen: ab 9. Klasse; der Film ist jedoch eher für Schüler*innen im berufsbildenden Bereich sowie für Pädagog*innen geeignet
Filmlänge: 1 h 21 min
Themen: Inklusion, Diversity, alternative Lernformen, Respekt, Akzeptanz, Anerkennung, Menschen mit Behinderung, Erwachsenwerden, Berufe, Erziehung, Schule, Werte, Coming-of-age
Fachbezug: soziales Lernen, Sozial-/Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik, Pädagogik, Berufsorientierung
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 732 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Drama, Komödie, Musikfilm
Erscheinungsjahr: 2011
FSK: ab 0 Jahren freigegeben
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Klassenstufen: ab 8. Klasse
Filmlänge: 1 h 37 min
Themen: Behinderung, Anderssein, Barrieren, Inklusion, Vorurteile, Diskriminierung, Verantwortung, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Identität, Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, Familie, Freundschaft, Schauspieler*innen mit Behinderung
Fachbezug: Deutsch, Ethik, Sozial-/ Gemeinschaftskunde, Musik, Kunst, Politik, fächerübergreifender Unterricht
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 707 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Biografie, Drama
Erscheinungsjahr: 2015
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 34 min
Themen: Taubblindheit, Gebärdensprache und Spracherwerb, Lormen, Kommunikation, Erleben durch den Tastsinn, elterliche und institutionelle Fürsorge, Glaube, Hoffnung, Hilflosigkeit, Vertrauen, Einsamkeit, Schauspielerin mit Behinderung, Umgang mit Abschied und Tod
Fachbezug: Französisch, Deutsch, Sozialkunde, Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte, fächerübergreifender Unterricht
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 720 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Dokumentarfilm, Arthouse-Film, Road Movie
Erscheinungsjahr: 2016
FSK: freigegeben ohne Altersbeschränkung
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Klassenstufen: ab 8. Klasse
Filmlänge: 1 h 35 min
Themen: Sinneswahrnehmung, Freundschaft, Reise (innerlich und äußerlich), Einsamkeit im Zusammensein, Abhängigkeit, Mitbestimmung, Verständigungsprobleme, (neue) Kommunikationsformen, Krisen- und Konfliktbewältigung, Verantwortung, Vertrauen, Wertschätzung, Begegnung mit Fremden, persönliche Entwicklung / Selbsterfahrung, Inklusion und Ausgrenzung, Grenzerfahrung, Hilfsbedürftigkeit
Fachbezug: Ethik, Religion, Biologie, Sozialkunde, Deutsch, Psychologie, Philosophie, Erdkunde
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 714 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Drama
Erscheinungsjahr: 2013
FSK: ab 0 Jahren freigegeben
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 30 min
Themen: Behinderung, Diskriminierung, Erwachsenwerden, Familie und Zusammenhalt, Identitätskonflikt/Konfliktbewältigung, Mut, Rollenbilder, Sport
Fachbezug: Französisch, Religion, Sport, Deutsch, Psychologie
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 684 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Dokumentarfilm, Coming-of-age-Film
Erscheinungsjahr: 2017
FSK: freigegeben ohne Altersbeschränkung
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 35 min
Themen: Individualförderung, Inklusion / Exklusion, Schulformen, Modellversuch Schule, Benotungssysteme, Gesellschaft, Erwachsen werden, Pubertät, Behinderung, Down-Syndrom, Schwerhörigkeit, Lernen und Lernschwierigkeiten, Adoption, Flucht, Fremdsein, Empathie, Selbstfindung, Akzeptanz versus Ablehnung, Authentizität, Familie, Freundschaft, Ziele, Berufswunsch
Fachbezug: Deutsch, Ethik, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Lebenskunde, Philosophie, Musik, soziales Lernen, Pädagogik, Lehrerfortbildung, Eltern bei der Entscheidungsfindung bezüglich Schule
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 761 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Tragikomödie, Road-Movie, Literaturverfilmung
Erscheinungsjahr: 2017
FSK: ab 6 Jahren freigegeben
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
Klassenstufen: 6. – 10. Klasse
Filmlänge: 1 h 53 min
Themen: Behinderung und Anderssein, Inklusion, Außenseiter, Respekt und Toleranz, Selbstbestimmung, Verantwortung, Pflege, Familie, Freundschaft, Rollen
Fachbezug: Deutsch, Ethik, Pädagogik, Sozialkunde, Psychologie, Französisch, Religion
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 665 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Spielfilm, Drama
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Klassenstufen: ab 10. Klasse
Filmlänge: 1 h 59 min
Themen: Aggressionen, Kinder- und Jugendhilfe, Heimerziehung, Verhaltensstörungen, Professionelle Haltung, Erziehungspartnerschaft zwischen Fachkräften und Eltern, Hilfen zur Erziehung, Resilienzförderung, herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen, Bindungstheorie
Fachbezug: Ethik, Philosophie, Deutsch (Filmanalyse), Pädagogik, Berufsbildung, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 781 KB) Datei jetzt herunterladen
Genre: Drama, Komödie, Roadmovie, Abenteuer
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Klassenstufen: ab 7. Klasse
Filmlänge: 1 h 33 min
Themen: Anderssein, Down-Syndrom, Freundschaft, Abenteuer, Träume/Ziele, Selbstvertrauen, Zutrauen durch andere, Schauspieler*innen mit Down-Syndrom
Fachbezug: Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde, Psychologie, Philosophie, Geographie
Art des Materials: Material für die Praxis
(PDF, Dateigröße: 686 KB) Datei jetzt herunterladen
