Hausbesuch:

Ein inklusives Wohnprojekt in München

Die Moderatorin Kübra Sekin besucht ein junges Paar mit Down-Syndrom, das in der 2021 gegründeten Haus- und Hofgemeinschaft des Münchener Vereins "Gemeinsam Leben lernen" wohnt. Bei dem Projekt handelt es sich um ein inklusives Wohnmodel in dem zwei Paare, zwei Familien mit Kindern und einige Singles gemeinsam unter einem Dach aber in eigenen Apartments leben und sich einen Gemeinschaftsbereich teilen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau sitzt vor dem Computer. Auf dem Bildschirm ist die Starteseite des Aktion Mensch-Familienratgebers zu sehen.

Selbstbestimmt wohnen

Welche Wohnformen gibt es? Was muss ich zum Thema Barrierefreiheit wissen? Und wo gibt es Beratung und Hilfe? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im Familienratgeber der Aktion Mensch.
Eine Frau mit einem Plan in der Hand steht neben einem Mann im Rollstuhl. Beide schauen auf den Plan.

Barrierefrei Bauen

Barrierefreies Bauen oder Umbauen lohnt sich für alle Menschen. Denn jeder Mensch kann in seinem Leben auf Barrierefreiheit angewiesen sein. Zehn gute Gründe für weniger Hürden beim Bau. 
Menschen mit und ohne Behinderung sitzen an einem Tisch und lächeln in die Kamera.

Gute Beispiele

Hier finden Sie gute Beispiele für inklusive Wohnformen: von ambulant betreuten Wohnungen über Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Behinderung bis zu Angeboten für junge Leute mit hohem Unterstützungsbedarf.