8 Tage
mitmachen
8 Tage
mitmachen
Zusätzliche Gewinne

Barrierefreie Website
Alle erreichen
Haben Sie sich eigentlich schon einmal Gedanken um die Barrierefreiheit Ihrer Website gemacht? Barrierefreies Webdesign und die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte unterstreichen Ihre Kompetenz in Kommunikation und Technik. Mit dem Fokus auf Usability und Accessibility machen Sie es allen Menschen möglich, Ihre Web-Angebote ohne Einschränkungen zu nutzen. Hier finden Sie Tipps und Informationen rund um Ihren barrierefreien Online-Auftritt
Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?
Das Internet ist im Grunde so gestaltet, dass es für alle Menschen zugänglich ist. Dabei spielt es keine Rolle, wo diese Menschen herkommen, welche Sprache sie sprechen, welche Technik sie verwenden oder welchen sozialen Hintergrund sie haben. Eine Website ist barrierefrei, wenn sich Einschränkungen beim Sehen, Hören, Bewegen oder beim Verarbeiten von Informationen nicht negativ darauf auswirken, wie wir das Web nutzen.
Konkrete Barrieren sind zum Beispiel:
-
Menschen mit einer Sehbehinderung können Texte oder Formularfelder schlecht erkennen, wenn sie sich nur gering vom Hintergrund abheben.
-
Gehörlose und schwerhörige Menschen können Videos nicht nutzen, wenn sie keine Untertitel enthalten.
-
Blinde Menschen können Webseiten nicht richtig nutzen, wenn Bilder, Formulare und Buttons nicht textlich beschrieben sind.
5 Gründe für Ihre barrierefreie Website
Erreichen Sie mehr Kunden
Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, erreichen Sie eine breitere Zielgruppe und damit auch mehr potentielle Kunden. Barrierefreies Internet ist in einer Gesellschaft, die in rasantem Tempo immer älter und vielfältiger wird, die wichtigste Grundlage, um erfolgreich zu kommunizieren.
Machen Sie Ihre Kunden zufriedener
Die Usability ist zentral für den Erfolg Ihrer Website. Denn erst eine gute Bedienbarkeit macht Ihre Inhalte zugänglich für alle und die Nutzer Ihres Web-Angebots zufriedener.
Erhöhen Sie Ihre Reichweite
Suchmaschinen belohnen Barrierefreiheit im Web: Denn bei Google & Co. wird Ihr Online-Auftritt leichter gefunden, wenn dieser nutzerfreundlich und leicht zugänglich gestaltet ist.
Werden Sie zum Vorbild
Gesetzliche Anforderungen an die Zugänglichkeit von Webseiten werden immer anspruchsvoller – investieren Sie in ein barrierefreies Angebot im Netz und zeigen Sie, wie erfolgreich Sie damit sind!
Mit Ihrem barrierefreien Online-Auftritt zeigen Sie, dass sich soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit nicht widersprechen. Tragen Sie zu digitaler Teilhabe bei und erreichen Sie mit Ihren Inhalten Menschen mit und ohne Behinderung!
Stimmen aus der Praxis
Barrierefreie Produkte und Dienstleistungen spielen für Wirtschaftsunternehmen künftig eine immer größere Rolle. Mit der Ratifizierung des European Accessibility Act geht es für Unternehmen mit der Barrierefreiheit nicht mehr nur um eine Nische, sondern zukünftig um einen generellen Marktzutritt, der ohne entsprechende Kennzeichnung in der EU gar nicht mehr möglich sein wird.
Seit es eine städtische Website gibt, haben wir uns bemüht, möglichst barrierearm zu sein. Denn: Die Stadtverwaltung ist für alle da. Jetzt gerade haben wir die völlig überarbeitete www.bonn.de ans Netz gegeben und diesen Aspekt weiter ausgebaut. Das sieht man auf den ersten Blick: Das Titel-Foto ist abgesoftet, um durch gute Kontraste die Lesbarkeit zu erhöhen. Erstmals gibt es auch Texte in Leichter Sprache, zunächst für die wichtigsten Services, in Zukunft werden es noch mehr. Barrierearmut ist kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Schwache Kontraste, Videos ohne Untertitel, zu kleine Schriften, auch im digitalen Bereich gilt es Hürden zu überwinden. Barrierefreies Webdesign war schon bei der Entwicklung von IGM@Daimler ein Thema. Als reine Text-Seite entwickelt und Hauptbereiche zusätzlich via ARIA-Label ausgezeichnet, können vor allem Browser für Blinde daraus automatisch ein Inhaltsverzeichnis generieren. Auch im Sinne von "Responsive Webdesign" passt sich die Seite an, vom kleinem Handy-Bildschirm bis zum großen Monitor. Barrierefreiheit, auch digital ist uns ein großes Anliegen.
Barrierefreiheit im Netz nutzt allen
Schnelltest für Ihre Website
Schrift und Kontraste
Schnelltest: Hier können Sie die Kontraste auf Ihrer Seite überprüfen.
Bedienflächen
Schnelltest: Sind alle Links und Schaltflächen für die mobile Nutzung optimiert?
Bildtexte
Schnelltest: Lassen Sie sich hier die Struktur Ihrer Seite anzeigen.
Klicken Sie dafür auf der Ergebnisseite den Reiter "No Styles" an. Unter allen Bildern sollten nun die Alternativtexte (markiert durch "alt") zu sehen sein. Sind die Bildbeschreibungen überall vorhanden und sinnvoll formuliert?
Sprache
Schnelltest: Erfüllen Ihre Texte diese Anforderungen?
Struktur
Schnelltest: Lassen Sie sich hier die Struktur Ihrer Seite anzeigen.
Klicken Sie dafür auf der Ergebnisseite den Reiter "No Styles" an. Nun können Sie die Markierungen der Überschriften gut erkennen (z.B. h1 = wichtigste Überschrift, h2, h3, etc.). Sind Ihre Überschriften sinnvoll ausgezeichnet?
Bitte beachten Sie, dass das Tool keine vollständige Qualitätskontrolle ersetzt und nicht gleichwertig mit einer gründlichen WCAG/BITV-Prüfung ist.
Formulare
Schnelltest: Klicken Sie bei Ihren Formularen auf die Beschriftung der Felder (zum Beispiel auf das Wort “Vorname”). Wenn der Mauszeiger in das Eingabefeld springt, besitzt das Feld das notwendige “Label”-Element und das Formular ist barrierefrei.