Barrierefrei bauen: Beispiele und Tipps für inklusives Wohnen
Um selbstbestimmt wohnen zu können benötigen Menschen mit Behinderung barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum, sowie passende Unterstützung. Hier finden Planer*innen und Umsetzer*innen von Wohnprojekten Impulse für die Schaffung inklusiver Wohnangebote.
Themenbereiche im Überblick
Hintergrundinformationen
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Bedeutung von barrierefreiem und inklusiven Wohnen
Wer braucht was zum selbständigen Wohnen?
Menschen mit Behinderung sprechen über ihre Wohnbedürfnisse.
Gute Beispiele
Eine kleine Auswahl erfolgreicher Wohnprojekte, die mehr Teilhabe und Selbständigkeit ermöglichen.
Projektplanung
Worauf sollten Architekt*innen, Planer*innen und Experten der Baubranche im Hinblick auf Barrierefreiheit achten? Expert*innen geben Einblick.
Wohn-Tipps für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Menschen mit Behinderung sollen selbst entscheiden können, wie, wo und mit wem sie wohnen möchten. Genauso, wie alle anderen Menschen auch. Deshalb gibt es inzwischen viele Angebote für ambulantes Wohnen, Wohn-Assistenz oder Wohn-Gemeinschaften. Auf unserem Portal Familienratgeber.de haben wir Informationen rund ums Wohnen speziell für interessierte Menschen mit Behinderung, deren Freunde und Angehörige zusammengestellt.
Spannende Neuigkeiten!
Bleiben Sie mit unserem kostenlosen Newsletter immer auf dem Laufenden – mit regelmäßigen Informationen, Tipps und Anregungen rund um das Thema Inklusion und Barrierefreiheit.