Die Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn

Warenkorb (0)

Die Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn ist eine Schule für alle. Hier lernen Kinder mit ganz unterschiedlichen Begabungen, kulturellen Hintergründen und Sprachkenntnissen, persönlichen Eigenheiten und Behinderungen gemeinsam. Ein gelungenes Beispiel für Inklusion in der Schule. 

Wie wird eine Schule inklusiv?

Schulkonzept

Im Interview erläutert die Schulleiterin der Marie-Kahle-Gesamtschule, Sabine Kreutzer, das Schulkonzept ihrer inklusiven Schule.

Elternarbeit

Die Elternarbeit ist ein wichtiger Baustein im Schulleben der Marie-Kahle-Gesamtschule. Wie kann sie gelingen und welche Aspekte sind zentral?

Eine Frau mit braunen Haaren und Brille steht vor einer Bildergalerie im Flur einer Schule.
Schulleiterin Sabine Kreutzer

Experten-Tipp

Das sagen Schüler*innen der Marie-Kahle-Gesamtschule


Ein Mädchen in einem gestreiften Pullover lehnt an der Wand im Flur einer Schule und lächelt in die Kamera.

Wir lernen, uns in andere hineinzuversetzen. Zu verstehen, wovor andere Angst haben oder was sie verletzt.

Hannah, 11 Jahre
Ein blonder Junge in einem grünen Poloshirt steht im Flur eines Schulgebäudes und lächelt in die Kamera.

Ich hatte schon in der Grundschule einen Mitschüler mit Schulbegleitung. Das kam mir nie komisch vor. Hier an der Marie-Kahle ist das auch so.

Lark, 14 Jahre
Ein rothaariger Junge in schwarzem Kapuzenpullover lehnt an einer Wand im Flur einer Schule.

Mein Freund hat Autismus - das ändert nichts für mich. Wenn er mal Hilfe braucht, bin ich da, genau wie bei allen anderen Freunden auch.

Maurin, 11 Jahre

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau steht in einem Klassenzimmer an einem Tisch mit mehreren Schüler*innen und bespricht mit einem Kind eine Aufgabe.

Schulbegleitung

Wie lässt sich das Konzept der pauschalierten Schulbegleitung umsetzen? Welche Auswirkungen hat es auf den Schulalltag und was sagen Praktiker dazu?
Lehrerin und drei Kinder an einem Tisch in einem Klassenzimmer. Im Hintergrund sieht man eine Tafel.

Inklusion umgekehrt

An der Martinschule in Greifswald funktioniert Inklusion andersherum: Die Ex-Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung steht auch Schülern ohne Behinderung offen. Ein erfolgreiches Modell.

Spannende Neuigkeiten!

Bleiben Sie mit unserem kostenlosen Newsletter immer auf dem Laufenden – mit regelmäßigen Informationen, Tipps und Anregungen rund um das Thema Inklusion und Barrierefreiheit.