Das wir gewinnt
Drei Frauen stehen nebeneinander und haben jeweils einen Arm umeinander gelegt. Sie lachen.

Mach mit: Werde Teil der Teilhabe-Community

Mitreden und mitgestalten – die Teilhabe-Community macht das möglich. Zusammen mit dem Umfrage-Institut Ipsos hat die Aktion Mensch eine Community für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigung gegründet. Warum? Weil deine Meinung zählt!

Umfragen für Menschen mit Beeinträchtigung

Befragungen in der Bevölkerung sind wichtig. Befragungen helfen dabei, Produkte zu testen, Meinungen zu erforschen oder herauszufinden, welche Bedürfnisse die Menschen haben. Menschen mit Beeinträchtigung werden dabei oft nicht ausreichend befragt. Das wollen wir ändern! Deshalb entstand bei der Aktion Mensch die Idee zur Teilhabe-Community, die dann vom Umfrage-Institut Ipsos umgesetzt wurde. Mithilfe der Teilhabe-Community wollen wir dazu beitragen, dass Menschen mit Beeinträchtigung in der Forschung mehr Beachtung finden.  

Werde jetzt Teil der Teilhabe-Community und gib Menschen mit Behinderung eine stärkere Stimme in der Sozialforschung!

Jetzt kostenlos zur Teilhabe-Community anmelden

Du hast dich schon informiert und möchtest mitmachen? Dann beantworte jetzt auf der Ipsos-Anmeldeseite wenige Fragen zu deiner Person und deiner Beeinträchtigung – und schon bist du dabei!

Wer kann bei der Teilhabe-Community mitmachen?

Mitmachen dürfen alle Menschen, die mindestens 16 Jahre alt sind und eine dauerhafte Beeinträchtigung oder Behinderung haben.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • körperliche Beeinträchtigungen oder Beeinträchtigungen der Sinne (zum Beispiel Sehen, Hören, Sprechen)
  • chronische Erkrankungen
  • Schmerzen
  • seelische oder psychische Probleme
  • Schwierigkeiten beim Lernen
  • Schwierigkeiten beim Orientieren im Alltag
  • Suchterkrankungen

Ich finde die Teilhabe-Community ist vielseitig aufgestellt. Es gibt immer wieder neue interessante Themen. Die Umfragen sind einfach zu beantworten, so daß sie jeder versteht, das finde ich besonders gut daran. Hier wird eben keiner ausgeschlossen.

Community-Mitglied mit einer psychischen Beeinträchtigung

Was dich erwartet

Abwechslungsreiche Befragungen

Wenn du in der Teilhabe-Community befragt wirst, kann das auf ganz unterschiedliche Art und Weise passieren. Alle Befragungen sind aber barrierefrei und anonym. Hier einige Beispiele:

Umfrage
Teile deine Meinung! Bei unseren Umfragen kannst du aktiv mitgestalten und wichtige Themen rund um das Leben mit Beeinträchtigung beeinflussen. Deine Erfahrungen zählen!
Interview
Deine Geschichte zählt! Im persönlichen Gespräch hast du die Möglichkeit, deine individuellen Erfahrungen und Bedürfnisse zu teilen und so anderen Menschen Mut zu machen.
Gruppendiskussion
Tausche dich aus! In unseren Gruppendiskussionen triffst du auf Gleichgesinnte. Gemeinsam mit anderen Menschen mit Beeinträchtigung kannst du Lösungen für eine barrierefreie Zukunft entwickeln.
Produkttest
Gestalte die Zukunft mit! Teste neue Produkte und Dienstleistungen und hilf Unternehmen dabei, ihre Angebote barrierefrei und benutzerfreundlich zu gestalten. Deine Meinung macht den Unterschied!

Vielseitige Themen

In der Teilhabe-Community und in den Befragungen geht es um viele Themen. Unter anderem können Fragen, Themen und Produkte aus diesen Bereichen vorkommen: 

  • Bewertung neuer Apps und Internetseiten
  • Persönliche Alltagserfahrungen 
  • Gesundheit
  • Mobilität / Nutzung von Verkehrsmitteln 
  • Arbeitsleben 
  • Wohnen
  • Beurteilung von Produkten des täglichen Lebens

In den Befragungen geht es um festgelegte Themen, zu denen Unternehmen deine Meinung hören möchten. Innerhalb der Teilhabe-Community könnt ihr euch auch untereinander online auch zu anderen Themen austauschen. 

Podcast zur Teilhabe-Community

Lea Thönnes von der Aktion Mensch hat mit Sascha Lang vom Podcast "IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben" gesprochen. Im Podcast erklärt sie, warum es so wichtig ist, dass Menschen mit Behinderung in Umfragen mitgedacht werden. Und warum die Teilhabe-Community nur auf den ersten Blick exklusiv erscheint. 

5 gute Gründe, warum du mitmachen solltest

  • Du kannst deine Meinung sagen.

    Du bekommst die Möglichkeit, dass deine Meinung gehört wird. Das ist wichtig, damit Veränderungen passieren können. 
  • Du kannst Barrierefreiheit mitgestalten.

    Durch deine Stimme, kannst du Neues ins Rollen bringen. So kannst du dazu beitragen, die Welt barrierefreier zu gestalten. 
  • Du lernst nette Leute kennen.

    Innerhalb der Teilhabe-Community triffst du viele andere Menschen mit Beeinträchtigung. Ihr könnt euch online zu vielen Themen austauschen.
  • Du erhältst eine Bezahlung für deine Teilnahme. 

    Mit deiner Teilnahme an Umfragen kannst du Punkte sammeln. Diese Punkte kannst du anschließend im Prämienshop einlösen. Zum Beispiel für einen Amazon-Gutschein.
  • Deine Antworten bleiben geschützt. 

    Deine Antworten bei Umfragen werden anonym weitergegeben. Niemand kann später erkennen, welche Teilnehmenden welche Antworten gegeben haben. 

Ich bin sehr froh dabei zu sein, und ich mag den Austausch mit Gleichgesinnten. Die Umfragen sind leicht zu beantworten. Richtig toll. Und das man noch eine Belohnung erhält, ist super.

Community-Mitglied mit einer chronischen Erkrankung 

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung für die Teilhabe-Community ist kostenlos und freiwillig. Klicke dazu einfach auf den roten Anmelde-Button weiter unten. Du gelangst dann zu einem Fragebogen von Ipsos. Bevor du Teil der Teilhabe-Community werden kannst, musst du ein paar Fragen zu deiner Person beantworten. Du wirst zum Beispiel nach deinem Wohnort, deinem Alter und der Art deiner Beeinträchtigung gefragt.

Wenn du nicht mehr an Umfragen teilnehmen möchtest, kannst du dich jederzeit von der Teilhabe-Community abmelden.

Du hast keinen eigenen Internetzugang?

Das ist kein Problem. Wenn du keinen eigenen Internetzugang oder keine eigene E-Mail-Adresse hast, kann jemand anderes stellvertretend für dich die Anmeldung übernehmen. Ipsos hilft dir weiter.

Datenschutz

Deine Daten sind sicher. Sämtliche Daten verwendet Ipsos nur für die Forschung. Persönliche Angaben zum Beispiel zu deiner Person sind vertraulich. Wir geben diese nicht an andere Personen oder andere Unternehmen weiter. Die Ergebnisse der Forschung werden zu allgemeinen Gruppen zusammengefasst. Niemand kann später erkennen, wie einzelne Personen die Fragen im Fragebogen beantwortet haben.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gern!

Porträt von Matthias Tobies, eines Mannes mit kurzem dunklen Haar. Er trägt eine Brille, Sakko und ein weißes Hemd.

Matthias Tobies

Ipsos: Projektleitung

Telefon: 040 80096-4350 oder 0175 587 8734

E-Mail: matthias.tobies@ipsos.com

Porträt von Armgard Zindler, einer Frau mit kurzen grau-blonden Haaren. Sie lächelt in die Kamera.

Armgard Zindler

Ipsos: Projektleitung

Telefon: 030 3030645-7300 oder 0170 565 5014

E-Mail: armgard.zindler@ipsos.com

Porträt von Lea Thönnes - einer Frau mit langem lockigen Haar vor einem neutralen Hintergrund. Sie lächelt.

Lea Thönnes

Aktion Mensch: Referentin Forschungsvorhaben

Telefon: 0228 2092-357 oder 0170-1595453

E-Mail: lea.thoennes@aktion-mensch.de