Das wir gewinnt

Beispiel Wochenplanarbeit: Ostsee-Schule Wismar

Warenkorb (0)
An der Ostsee-Schule Wismar sind Wochenpläne zentraler Bestandteil des Unterrichts. Wie die Methode genau umgesetzt wird, berichtet Annemarie Bumann, die hier als Lehrerin für AWT, Deutsch und Informatik arbeitet.

Wie setzen Sie Wochenpläne im Unterricht ein?

Die Schüler arbeiten täglich eine Stunde mit dem Wochenplan, teilweise im Klassenverband, teilweise in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Die Aufgaben werden wöchentlich von den Hauptfachlehrern erstellt und sind an den regulären Unterricht angepasst. Zudem sind sie in drei Niveaustufen gestaffelt, damit jedes Kind einen Wochenplan basierend auf seinem individuellen Leistungsstand bekommt. Bis zum Ende der Woche sind die Aufgaben dann vollständig zu bearbeiten. Kontrolliert werden sie durch einen Schülerexperten oder selbstständig, am Ende erfolgt außerdem stets die Überprüfung auf Vollständigkeit durch die Lehrkraft. Wenn der Wochenplan abgeschlossen ist, reflektiert jedes Kind für sich, wie die Arbeit war. Außer in den fest vorgesehenen Unterrichtsblöcken setzen wir Wochenpläne zusätzlich häufig im regulären Fachunterricht ein.

Welche Erfahrungen haben Sie mit der Wochenplanarbeit gemacht?

Meiner Ansicht nach überwiegen die Vorteile von Wochenplänen: Sie ermöglichen individuelle Erfahrungen, die sowohl soziale, mediale als auch fachliche Kompetenzen stärken. Die Schüler lernen, sich selbstständig mit verschiedenen Inhalten auseinanderzusetzen, denken zunehmend in Zusammenhängen und sind lern- und leistungsbereiter. Arbeit im Team fördert ihre Kommunikation und erhöht ihr Verantwortungsbewusstsein. Indem sie Lösungswege und Aufgabenstellungen versprachlichen, unterstützen sich die Schüler gegenseitig und geben ihr erworbenes Wissen weiter. Nicht zuletzt ist die intrinsische Motivation erhöht: Die Schüler versuchen ihre Aufgaben so gut wie möglich zu bearbeiten, damit sie als Experte für ein Thema fungieren können.

Es kann allerdings auch sein, dass es bei der Wochenplanarbeit zu Frustration kommt. Vor allem bei Schülern, die ein geringes Selbstwertgefühl haben und bei denen das Gefühl des Scheiterns etwas Negatives ist. Selbstwirksamkeit ist da ein wichtiges Stichwort: Die Schüler lassen sich dann schwer motivieren und lösen die Aufgaben teilweise unsauber oder unvollständig. Es kann auch an Eigeninitiative mangeln, weil die Fülle an Aufgaben zu Beginn der Woche einen Widerstand hervorruft. „Wo soll ich anfangen? Welches Fach liegt mir überhaupt?“ sind Fragen, die sich Schüler dann als erstes stellen. Eine weitere Hürde können die offenen Organisationsstrukturen des Wochenplanunterrichts bilden.

Annemarie Bumann
Annemarie Bumann unterrichtet an der Ostsee-Schule Wismar

Inwiefern unterscheidet sich Ihre Rolle im Wochenplanunterricht von Ihrer Rolle in anderen Unterrichtsfächern?

Wochenpläne machen es möglich, den Unterricht zu öffnen. Ich fungiere hierbei als Lernbegleiterin und habe viel mehr Möglichkeiten, individuell auf meine Schüler einzugehen. Außerdem kann ich meine Beziehungen zu ihnen ausbauen. Im konventionellen Unterricht geht es hingegen vor allem um Wissensvermittlung und Struktur. Das hat zwar je nachdem auch seine Vorteile, aber es bleibt viel weniger Zeit auf die vielfältigen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.

Beispiel Wochenplan

Wochenplan der Klasse 6b für die Woche vom 18.03. bis 22.03.2019.
Jetzt ansehen

Was ist Wochenplanarbeit?

Wochenplan oder Wochenplanarbeit ist eine von vier Methoden des offenen Unterrichts. Ihr Schwerpunkt liegt auf Selbstbestimmung des Schülers bei der zeitlichen Organisation der Aufgabenbearbeitung.

Weitere Methoden des Offenen Unterrichts kennenlernen

Zwei Mädchen und ein Junge stehen in einem Schulflur und schauen auf einen Monitor. Ein Mädchen zeigt auf den Monitor.

Projektarbeit

Kooperatives, demokratisches Erfahrungslernen
Ein Mädchen mit einem Block in der Hand schaut lächelnd zur Seite.

Freiarbeit

Selbständiges, überwiegend individuelles Lernen in einer vorbereiteten Umgebung

Werkstattunterricht

Selbstgesteuertes Lernen durch freie Wahl der Arbeit aus einem vorbereiteten, strukturierten Angebot