Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
Ob es um die gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter Kinder, inklusive Freizeitangebote, Toleranz oder um Aufklärung geht: Für viele Vorhaben gibt es passende Förderprogramme, aus denen die Aktion Mensch Mittel für zukunftsweisende Bildungsangebote bereitstellen kann.
Die Förderangebote der Aktion Mensch richten sich nicht nur an Träger der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Behindertenhilfe und an Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft (Privatschulen, Offene Ganztagsschulen). Auch Eltern- und Fördervereine können Projekte und Angebote über die Förderung der Aktion Mensch beantragen. Durchgeführt werden können diese Projekte und Angebote auch an öffentlichen Schulen. Dabei geht es nicht nur um die Förderung einzelner Projekte. Auch die Vernetzung verschiedener Bildungsakteure vor Ort (schulischer und außerschulischer) und die Zusammenarbeit freier Träger mit Schulen außerhalb des regulären Unterrichts können gefördert werden. Aus dem breiten Förderspektrum der Aktion Mensch haben wir hier sieben Programme zusammengestellt, die für Pädagogen und andere Bildungsakteure besonders interessant sind.
Für inklusive Bildungsprojekte, die Kindern Gelegenheiten bieten, im Austausch mit anderen ihre individuellen Talente zu entfalten und ihre Persönlichkeit zu stärken, hat die Aktion Mensch verschiedene Förderangebote.
Manchmal genügt eine denkwürdige Begegnung, um nachhaltige Erfahrungen und Lerneffekte bei Jugendlichen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu erzeugen. Die Aktion Mensch fördert die Ermöglichung entsprechender Veranstaltungen.
Mit Ihren Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen tragen Sie mit dazu bei, dass einige wichtige Grundvoraussetzungen von Inklusion verwirklicht werden.
Beim Wechsel von einer in eine andere Bildungsinstitution können manche Kinder Hilfe brauchen. Die Aktion Mensch unterstützt Projekte, durch die solche Übergänge für Kinder mit Förderbedarf besser gelingen. Vielleicht planen Sie ja ein solches Projekt oder können sich vorstellen, in die Planung einzusteigen?
Wenn Kinder- und Jugendhilfe mit Schulen gemeinsam Projekte umsetzen, können davon wertvolle Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ausgehen. Die Aktion Mensch fördert deshalb Projekte der Kinder- und Jugendhilfe, die außerhalb des Unterrichts an Schulen stattfinden. Das können z.B. kulturelle, sportliche, medien- oder umweltpädagogische Vorhaben sein.
Mit der Förderung der Aktion Mensch lassen sich beispielsweise barrierefreie Zugangsbereiche und Waschräume, optische Signalanlagen für Gehörlose oder ertastbare Raumpläne für Blinde leichter nachrüsten. Besonders gefördert wird umfassende Barrierefreiheit, wenn also sämtliche öffentlich und nicht öffentlich zugänglichen Bereiche barrierefrei gestaltet werden.
Inklusive Bildung vor Ort umzusetzen ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die Aktion Mensch fördert deshalb die Entwicklung von Kooperationsmodellen und Netzwerken. Freie gemeinnützige Träger werden dabei unterstützt, mit Schulen, Partnern aus Kommunen, Unternehmen oder anderen Organisationen zu kooperieren, um gemeinsam mehr inklusive Bildung zu verwirklichen.
Wir helfen wir Ihnen gerne weiter:
Telefon: 0228/2092-5555
Noch
Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €