Das Wir gewinnt
Zwei Frauen sitzen gemeinsam am PC.
Zwei Frauen sitzen gemeinsam am PC.
Zwei Frauen sitzen gemeinsam am Computer.

Beratung und Services

Von der persönlichen Beratung bis zum Webinar: Wir unterstützen Sie gern!

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten!

Ansprechpartner*innen bei den Mitgliedsverbänden

Ist Ihre Organisation Mitglied eines Verbands? Dann finden Sie dort kompetente Förderberatung. Hier geht es zu den Webseiten der Mitgliedsverbände der Aktion Mensch:

AWO | BVKM | Caritas | Der Paritätische | Diakonie | DRK | Lebenshilfe | ZWST  

Ihr Kontakt zur Aktion Mensch

Per Telefon

Service-Nummer: 0228 2092-5555

Mo.- Do.: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitags: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

foerderung@aktion-mensch.de

Antworten auf häufige Fragen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Aktion Mensch-Förderung.

Aktuelle Veranstaltungen und Schulungen

Wir bieten regelmäßig kostenlose Veranstaltungs- und Schulungstermine für unsere Projekt-Partner an. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuell anstehende Termine.

Die Terminhinweise werden fortlaufend aktualisiert.

Oktober

Gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig in der Projektarbeit. Aber warum ist das so und wem dient eine gute Presse?

Welchen Mehrwert haben Sie als Projekt-Partner, indem Sie gute Pressearbeit machen? Und was sind die Anforderungen und Erwartungen der Aktion Mensch als Fördermittelgeber dabei?

In unserer digitalen Austauschrunde möchten wir uns diesen Fragen gemeinsam widmen. Worauf sollte man bei der Pressearbeit achten? Was sind gute Tipps und wie unterstützt die Aktion Mensch Sie dabei?

Termin: Mittwoch, 11. Oktober von 10-12 Uhr

Jetzt registrieren

Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Gemeinnützige Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetriebe schaffen Arbeits- und Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderung, zum Beispiel in Restaurants, Hotels und Gartenbaubetrieben. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Inklusion.

Wir fördern diesen Einsatz mit unserem Förderprogramm Arbeitsplätze in Inklusionsunternehmen.

In diesem digitalen Info-Seminar erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu den  Förderprogrammen und es bleibt genug Zeit, alle Fragen zu beantworten.

Dieses Online-Infoseminar richtet sich an alle, die

  • bereits Erfahrungen mit Projekten im Lebensbereich Arbeit haben und auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für neue Ideen sind. 
  • schon konkrete Ideen haben, sich vorab bereits informiert haben und wissen wollen, wie die Fördermöglichkeiten von Aktion Mensch in die angedachte Finanzierung passen. 

Jetzt anmelden 

Über unser Förderangebot Strukturentwicklung & Sicherung für Inklusionsbetriebe sollen bestehende Inklusionsunternehmen bei einer zukunftsorientierten Personal- und Unternehmensausrichtung unterstützt und Arbeitsplätze langfristig gesichert werden. Im Fokus stehen dabei Vorhaben zur Personalentwicklung ebenso wie neue Möglichkeiten der Digitalisierung im Unternehmen, wie softwarebasierte Arbeitsprozesse, Online-Anwendungen oder medienunterstützte Ausbildungsmethoden.

In diesem digitalen Info-Seminar erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Förderprogramm und es bleibt genug Zeit, alle Fragen zu beantworten.

Das Online-Infoseminar richtet sich an alle, die

  • bereits Erfahrungen mit Projekten im Lebensbereich Arbeit haben und auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für neue Ideen sind. 
  • schon konkrete Ideen haben, sich vorab bereits informiert haben und wissen wollen, wie die Fördermöglichkeiten von Aktion Mensch in die angedachte Finanzierung passen. 

Jetzt anmelden 

Strukturen zur betrieblichen Inklusion sollen eine Ergänzung zu bestehenden Regelangeboten, zum Beispiel von Integrationsfachdiensten, darstellen. Mit dem Förderprogramm Dienste zur betrieblichen Inklusion unterstützt die Aktion Mensch Vorhaben zu inklusiven Arbeitswelten.

Bei der Online-Veranstaltung werden praxisrelevante Informationen für die Antragstellung und zu Qualitätsmerkmalen eines Antrags vermittelt - auch die zeitlichen Abläufe bis zur Entscheidung des Kuratoriums werden erläutert. 

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die

  • bereits Erfahrungen mit Projekten im Lebensbereich Arbeit haben und auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für neue Ideen sind. 
  • schon konkrete Ideen haben, sich vorab bereits informiert haben und wissen wollen, wie die Fördermöglichkeiten von Aktion Mensch in die angedachte Finanzierung passen. 

Jetzt anmelden 

Förder-Newsletter

Aktuelle Terminhinweise sowie Neuigkeiten aus unserer Förderung erhalten Sie auch regelmäßig in unserem Förder-Newsletter.
Bei Rückfragen zu unseren Termin-Angeboten wenden Sie sich gern per E-Mail an die Kolleginnen Christine Sommer oder Nelli Riedinger .

Weitere Informationen und Services

Beispiele aus der Praxis

Lassen Sie sich von bereits erfolgreich umgesetzten Förderprojekten für Ihr eigenes Vorhaben inspirieren.

Dokumente zum Download

Laden Sie sich Informationen zu unseren Förderrichtlinien, Förderprogrammen und mehr zum Nachlesen als PDF herunter. 

Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit

Machen Sie die Öffentlichkeit auf Ihr Projekt aufmerksam und gewinnen Sie neue Unterstützer*innen.

Für ein gutes Miteinander

Die wichtigsten Grundregeln und Werte für ein gutes Miteinander in unseren Projekten haben wir in unseren Verhaltensregeln festgehalten.