Barrierefreie Erlebnisorte
Außerschulische Lernorte in Hannover - Anregungen für Theorie und Praxis sonderpädagogischer Förderung in informellen Lernkontexten Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik, März 2009
Enthält praxisnahe Informationen zur sonderpädagogischen Ansätzen in verschiedenen Kontexten sowie eine Sammlung außerschulischer Lernorte im Raum Hannover, jeweils mit sehr übersichtlich aufbereiteten Informationen zur Barrierefreiheit, zu den Angeboten, zur Anreise sowie Preise und Kontaktdaten.
Außerschulische Lernorte in Hannover
Reisen für Alle
Das deutschlandweite Zertifizierungssystem für barrierefreien Tourismus enthält zahlreiche Museen und außerschulische Lernorte. Es bietet zwar keine Detailinformationen zu inklusiven Bildungsangeboten, dafür aber zur barrierefreien Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Ortes sowie zum Angebot zielgruppendifferenzierter Führungen.
www.reisen-fuer-alle.de
Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
Bundesweite Liste bzw. Karte mit Jugendfarmen und Aktivspielplätzen; Modellprojekt „Spielfalt – Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen“ läuft 2016-2019.
www.bdja.org/standorte/google-maps-uebersicht
www.bdja.org/inklusion/modellprojekt

Räumlich barrierefreie Bildungsorte
Bildungsorte räumlich barrierefrei zu gestalten ist eine Grundvoraussetzung für Inklusion. Hier erfahren Sie, wie Schulen und außerschulische Lernorte für alle entstehen.
Mehr zu räumlich barrierefreien Bildungsorten
Kommunikativ barrierefreie Bildungsorte
Wir zeigen, wie Kommunikation in der Schule und an außerschulischen Lernorten so gestaltet wird, dass alle Anwesenden alles verstehen, hören und sehen können.
Mehr zu kommunikativ barrierefreien Bildungsorten
Technisch barrierefreie Bildungsorte
Von der Technik profitieren und diese ohne Barrieren im Schulalltag nutzen: Wir zeigen, wie Sie technische Barrierefreiheit an ihrem Lernort für alle umsetzen.
Mehr zu technisch barrierefreien Bildungsorten