Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
Faktencheck und Infos zu Fördermöglichkeiten im OGS-Bereich
Wer? Was? Für wen? Alle Fakten rund um das Projekt "Offener Ganztag Plus" haben wir auf einen Blick für Sie zusammengestellt.
Zum FaktencheckDas Projekt der AWO Bielefeld wird von der Aktion Mensch gefördert. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Tipps und InfosEin inklusives OGS-Projekt starten, wie geht das?
Projekt-Koordinatorin Janette Georgi weiß, worauf es bei einem Kooperationsprojekt ankommt. Ihre Tipps:
Schaffen Sie Beteiligungsmöglichkeiten! Geben Sie in der Planungsphase des Projekts allen Betroffenen die Möglichkeit, mitzumachen. Auch wenn das am Ende sicherlich nicht alle tun: Das Angebot zählt.
Beziehen Sie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern und Kinder besonders eng ein. Sie wissen am besten, wo es hakt und was weiterentwickelt werden müsste und sollten über die gesamte Projektdauer eingebunden sein.
Definieren Sie gemeinsam Ziele, die SMART sind – also spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Die Ziele sind der rote Faden, auf den alle Maßnahmen einzahlen müssen und an dem sich alle Beteiligten orientieren können.
Seien Sie flexibel! Jeder Offene Ganztag bzw. jede Einrichtung hat andere Rahmenbedingungen und Projektinhalte können nicht einfach „übergestülpt“ werden. Maßnahmen sollten immer wieder hinterfragt und an die jeweiligen Bedarfe angepasst werden.
Janette Georgi
Mercatorstraße 10
33602 Bielefeld
j.georgi@awo-bielefeld.de
Infos zum Projekt auf der
Webseite des Kreisverbandes der AWO-Bielefeld
Mehr über Sport im Ganztag und den Stadtsportbund Bielefeld e. V.:
Webseite des Stadtsportbundes Bielefeld
Wie steht es um die Inklusion im Offenen Ganztag?
Wir möchten unser Angebot stetig verbessern - helfen Sie uns dabei!
Jetzt Feedback geben
Noch
Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €