Das wir gewinnt

Viel vor – auch in unseren Förderprojekten

In unseren Filmen hast du es vielleicht schon gesehen: Annika und Gramoz haben noch viel vor. Das Gleiche gilt auch für unsere Förderprojekte.

Denn gemeinsam mit uns, der Aktion Mensch, wollen sie unsere Welt jeden Tag ein bisschen inklusiver machen. Wir stellen euch hier exemplarisch für alle unsere vielfältigen geförderten Projekte drei von ihnen kurz vor.

Inklusives Café "Wo ist Tom?"

Zwei Männer stehen hinter dem Tresen eins Cafés und lachen. Einer der beiden hat das Downsyndrom.

Das inklusive Café in Köln hat viel vor. Zum Beispiel, die Gäste mit Frühstücksspezialitäten, frisch zubereiteten warmen und kalten Speisen, knackigen Salaten und natürlich selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen. Und das jeden Tag. Außerdem wurden Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen, die hier ganz selbstverständlich zusammen arbeiten.

Die Aktion Mensch fördert das Café "Wo ist Tom?" mit 250.000 €.

Abenteuerspielplatz Panama

Drei Kinder spielen gemeinsam auf einem Bauernhof. Sie verspritzen Wasser aus einem Gartenschlauch und lachen ausgelassen. Eines der Kinder benutzt einen Rollstuhl, ein anderes trägt eine Prothese am rechten Bein.

Das Team der Treberhilfe Dresden hat viel vor: Auf dem "Abenteuerspielplatz Panama" ist jedes Kind und jeder Jugendliche mit seinen individuellen Fähigkeiten willkommen. Es gibt keine Extragruppen für Kinder mit Behinderung. Alle spielen gemeinsam. Damit Inklusion von Anfang an selbstverständlich ist.

Die Aktion Mensch fördert den inklusiven Spielplatz mit 4.700 €.

Hanauer Tennis- und Hockeyclub

Eine Gruppe Jungendlicher steht auf einem Hockeyplatz. Ein Mädchen mit blonden Haaren scheint den anderen etwas zu erklären.

Das Hockeyteam des THC in Hanau hat noch viel vor: Natürlich gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, dass die 14-jährige Annika mit Prothese spielt. Und auch andere Kinder und Jugendliche mit Behinderung können in der Special-Hockey-Mannschaft um Tore und Siege spielen. Und so gewinnen am Ende alle.

Die Aktion Mensch fördert den Hanauer Tennis- und Hockeyclub mit insgesamt rund 24.600 €.

Geförderte Projekte in deiner Nähe

Auch andere geförderte Projekte haben noch viel vor. Du bist neugierig, was? Schau dich um.

Fehlerhafte Eingabe

Fünf Mädchen im Teenager-Alter sind in verschiedenen, teils akrobatischen Haltungspositionen in einem leeren Raum verteilt. Es sieht aus, als ob sie eine Tanz-Choreografie ausführen. Alle tragen lange blonde  Haare, Jeans, T-Shirts und Sneakers.
Hamburg

Inklusive Kunst- und Medienworkshops

Profis motivieren und empowern über 18 Monate hinweg ca. 600 Jugendliche aus Hamburg in mehreren inklusiven Kunst- und Medienkursen.
Eine multikulturelle Gruppe aus etwa zehn Kindern im Grundschulalter, an einem großen Tisch basteln. Zwei erwachsene Frauen geben einem der Mädchen gerade Tipps.  Auf dem Tisch stehen viele Bastelsachen. An einer Leine, die quer durch das Kunstatelier gespannt ist, hängen fertige Kunstwerke.
Berlin

KinderKultur Club

Kinder entdecken in Berlin kreativ die Welt der Kultur und gestalten sie aktiv mit.
Ein Junge mit dunkelblonden kurzen Haaren und dunklem T-Shirt sitzt vor einem Notebook. Man blickt ihm von hinten über die Schulter. Auf dem Bildschirm ist die Titelseite eines Magazins zu sehen, die der Junge gerade bearbeitet. Das Titelfoto ist das Porträt eines Jungen mit kurzen dunkelblonden Haaren. Vermutlich der Junge, der gerade die Seite bearbeitet.
Hamburg

Kinder entdecken die digitale Welt

Kinder entdecken in Hamburg Eimsbüttel spielerisch die digitale Welt.
Eine Frau in Hippie-Kleidung und eine zweite Frau in Sommerkleid, die im Rolli sitzt, stoßen mit Colaflaschen mit einem tätowierter Mann mit Vollbart an. Alle drei tragen Baseball-Cappies. Sie stehen auf einem Festivalgelände vo reiner aus Holzbrettern zusammengezimmerten bunten Bar. Die Zugangswege zur Bar bestehen aus Konststoffelementen, die auf die Wiese gelegt sind.
Bernkastel-Kues

Inklusives Musikfestival

Das Pferdefestival in Piesport ist ein inklusives Kultur- und Musikfest an der Mosel.

Du möchtest noch mehr zur Kampagne "Viel vor" erfahren?