Das wir gewinnt

Alles Wichtige rund ums Engagement

Bist du bereit, ein freiwilliges Engagement zu starten? Dann haben wir für dich ein paar nützliche Infos zusammengestellt. Hier erfährst du unter anderem, wo es Hilfe und Beratung gibt, welche Vergünstigungen du nutzen kannst und was du für ein Ehrenamt mitbringen solltest. 

Empfohlene Beiträge

Zwei Frauen schneiden Kartoffeln in kleine Würfel.

Freiwilligenarbeit – was ist das? 

Freiwilliges Engagement beschreibt den Einsatz von Menschen, die sich unentgeltlich und aus Überzeugung für das Gemeinwohl engagieren. Doch was genau versteht man darunter? Und wie unterscheidet es sich vom klassischen Ehrenamt? 
Zwei Mädchen klatschen sich ab bei deinem Sportangebot in einer Turnhalle

Voraussetzungen für Engagement

Freiwilliges Engagement bietet viele Möglichkeiten. Doch welche Voraussetzungen solltest du mitbringen? Hier erfährst du mehr.
Zwei Jungen und ein Mädchen schwimmen im Schwimmbecken.

Vergünstigungen für Engagement

Unser Überblick zeigt, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Vergünstigungen es für freiwillig Engagierte gibt.
Carina unterhält sich in der Uni mit zwei Studenten und lacht.

Anlaufstellen und Beratung

Wir haben für dich die wichtigsten Anlaufstellen für freiwilliges Engagement zusammengestellt – sowohl für persönliche Beratung als auch online.
Eine Comic-Superheldin, deren rechtes Bein amputiert ist, trägt einen Umhang und streckt die Siegerfaust in die Luft-

Argumente für soziales Engagement

Keine Zeit, kein Talent, keine Erfahrung?  Von wegen - hier sind ein  paar gute Argumente, dein freiwilliges Engagement zu starten.
Eine achtköpfige Gruppe von Jungen und Mädchen, in der Altersspanne von etwa 10 bis ca. 25 posieren zusammen in einem Tanzstudio für das Foto.

Engagement im Wandel

Das Ehrenamt in Deutschland hat eine lange Tradition und hat sich über die Jahre verändert. Heute engagieren sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen.