Unsere Förderprojekte

Stark für Inklusion: Wir unterstützen monatlich bis zu 1.000 soziale Projekte, in denen das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung groß geschrieben wird. Wir stellen dir einige von ihnen vor. 

Eine Grafik auf der Steht: Selbstbestimmt und gut Leben in Vielfalt. Daneben steht: Recht haben Recht bekommen in Gemeindachaft mit uns. Aktiv DabeiSein.

Recht haben und Recht bekommen

Ein Informationszentrum soll Menschen mit Behinderung für die Durchsetzung ihrer Rechte stärken.
Zwei blonde Frauen und ein Mann mit Bart und Brille stehen an einem Gewässer und lachen in die Kamera. Hinter ihnen ankert ein Segelboot vor einer Reihe alter Häuser.

Glückstadt wird inklusiv

Mit Hilfe eines Kompetenznetzwerks soll die Stadt Glückstadt zu einem inklusiven Sozialraum werden.

Eine junge Frau sitz an einem Tisch. Im Hintergrund stellt eine Betreuerin Geschirr in die Spülmaschine.

Selbstbestimmt zusammen wohnen

In Kassel wohnen fünf junge Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf zusammen in einer WG
Ein Erwachsener und ein Junge mit Behinderung fahren gemeinsam Ski.

Inklusiv aktiv bei Sport und Freizeit

Im Großraum München entstehen Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung. 
Eine Frau sitzt lächelnd in einem Sessel.

Sexualpädagogische Beratungsstelle

Eine Beratungsstelle in Dorsten stärkt Menschen mit Behinderung in ihrer sexuellen Selbstbestimmung. 
Plakat mit drei Figuren und dem Schriftzug MuMM

MuMM: Mitmachen - Miteinander

Der Verein Theater Spiel und Schule hat ein Freizeitprojekt für Bewegung und Gesundheit gestartet.
Mehrere Kinder und Erwachsene auf einer Grünfläche beim Gärtnern.

Johannishöhe: inklusive Bildung und Begegnung

Inklusive Begegnungen im Garten ermöglicht die Zukunftswerkstatt Leipzig mit diesem Projekt.
Flipchart Blatt mit Gedankensammlung zum Thema "Vorteile einer demokratischen Erziehung"

Fachberatungsstelle Inklusion

Die Fachberatungsstelle Inklusion fördert gemeinsame Freizeitaktivitäten junger Menschen. 
Mitarbeitende des Foodtrucks überreichen Kund*innen die bestellten Speisen in kleinen Schalen.

Leckere Speisen – inklusiv serviert

In der Food Box Münster arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Ein Junge im Rollstuhl fährt über eine Rampe aus Holz. Er trägt einen Helm und Knieschoner.

Wheelchair-Skating: Rasanter Sport auf Rollen

Junge Rollstuhlfahrer*innen erleben in Hamburg die sportliche und kreative Skate-Kultur.

Das könnte dich auch interessieren

Gewinnerin Gaby steht lachend in einem Goldregen. Sie hält ein Glücks-Los in den Händen.

Mach weitere Projekte möglich

Gewinnchancen auf bis zu 2 Millionen Euro und gleichzeitig noch etwas Gutes tun? Entscheide dich jetzt für dein Wunsch-Los und unterstütze soziale Projekte in ganz Deutschland.