Noch
bis 04.06.
 mitmachen

    Noch
bis 04.06.
 mitmachen

x

Zusätzliche Gewinne

im Gesamtwert von 10 Mio. €
Noch bis zum 04.06. mitmachen
Noch bis zum 04.06. mitmachen

Zusätzliche Gewinne

im Gesamtwert von 10 Mio. €

Gewinner*innen auf Projektbesuch

Mehrere hundert soziale Projekte in ganz Deutschland kann die Aktion Mensch dank ihrer Lotterie-Einnahmen monatlich fördern. Aber was bedeutet das eigentlich ganz konkret? Einige unserer Lotterie-Gewinner*innen haben hautnah erlebt, wie viel sie mit ihrem Beitrag bewegen. 

Mit Bozena beim Wheelchair-Skating

Mit dem Projekt "SIT'n'CREATE" begeistern der Profi-Rollstuhl-Skater David Lebuser und sein Team Kinder und Jugendliche sowohl für den rasanten Sport auf Rollen als auch für die bunte Welt der Skater-Kultur. Gewinnerin Bozena hat sich von der Energie der Teilnehmer*innen mitreißen lassen: "Es ist schön zu sehen, dass die Aktion Mensch Leute erreicht, die damit etwas Großes starten können!"

Peter geht auf  Tauchgang

Der Verein „Dive together ermöglicht Kindern und Erwachsenen mit und ohne Behinderung, den Tauchsport und die Wunderwelt unter der Wasseroberfläche gemeinsam kennenzulernen. Der zweifache Aktion Mensch-Gewinner Peter tauchte gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ab und war beeindruckt: "Der Zusammenhalt ist der Wahnsinn".

Bernhard knüpft neue Kontakte

Gemeinsam mit seiner Tochter Verena war Aktion Mensch-Gewinner Bernhard zu Besuch Im Dortmunder „Café Leuthardstraße“. In dem Begegnungstreff der AWO ist jeder Mensch willkommen. Da fällt es leicht, neue Bekanntschaften zu schließen.

Marius wagt sich aufs Skateboard

Skaten ist Trendsport und Lebensgefühl in einem. Das Projekt „Berlin on Board – Jeder kann skaten“ öffnet den rasanten Sport auf Rollen für alle Kinder und Jugendlichen, die gemeinsam etwas Neues ausprobieren möchten. Aktion Mensch-Gewinner Marius hat sich mit seinem Sohn Philipp aufs Skateboard gewagt.

Heike hat die Inklusion im Visier

Sportschießen für blinde und sehbehinderte Menschen, das soll bald in ganz Sachsen-Anhalt möglich sein – jedenfalls, wenn es nach dem "Verein barriereloses Umfeld" (VBU) in Magdeburg geht. Aktion Mensch-Gewinnerin Heike durfte bei einer Trainingsrunde dabei sein. Für sie ist der Sport "ein tolles Beispiel dafür, wie Inklusion gelebt werden kann".

Lars in der Weihnachtsbäckerei

Passend zur Weihnachtszeit dürfen leckere Plätzchen natürlich nicht fehlen. In der Kinderkochschule in Duisburg kommen nicht nur Leckereien in den Backofen. Beim Projekt geht es vor allem darum, mit Spaß gemeinsam etwas zum Thema gesunde Ernährung zu lernen. Aktion Mensch-Gewinner Lars unterstützte die Plätzchenbäcker tatkräftig.

Lust auf noch mehr Gewinner*innen-Geschichten?

Lerne noch mehr der Aktion Mensch-Gewinner*innen kennen. Erfahre, was sie bewegt und was sie mit ihrem Gewinn gemacht haben.

Soziale Projekte in deiner Nähe

Welche Projekte fördern wir in deiner Region? Finde es heraus!

Fehlerhafte Eingabe

Drei Jugendliche sitzen an einem Tischs und bemalen Holzklötze mit Filzstiften.
Emmendingen

KulturRaum: Gemeinsam kreativ

Neues inklusives Angebot für alle die gemeinsam kreativ werden oder Kultur genießen möchten. 
Eine Grafik mit zwei Inklumojis auf rötlichem Hintergrund.
Steinfurt

Apartmenthaus mit acht barrierefreien Wohnungen

Mit Behinderung mitten in der Gemeinde wohnen: Ein Bauprojekt in Laer macht es möglich. 
Eine Grafik mit Inklumojis auf blauem Hintergrund.
Offenburg

Wir treffen uns im Garten

Die Lebenshilfe baut in Offenburg einen Gemeinschaftsgarten als Ort der Begegnung auf. 
Eine Grafik mit zwei Inklumojis auf rötlichem Hintergrund.
Mosbach

Teilhabe durch Sport

Durch ein Netzwerk mit örtlichen Vereinen fördert die Johannes-Diakonie Mosbach Inklusion im Sport. 
Illustration eines Ufos
Berlin

Spaceship - Club inklusiv

Bei der inklusiven Partyreihe Spaceship mischen Menschen mit Behinderung in allen Bereichen mit. 
Eine Grafik mit Inklumojis auf blauem Hintergrund.
Ahaus

Rollstuhlschaukel für alle

Mit dem Rollstuhl auf die Schaukel: Das ist für viele Menschen in Ahaus eine besondere Erfahrung.  
Zwei junge Männer stehen an einem Tresen und arbeiten an den darauf stehenden Computern.
Düren

Refurbish-Center in Ettlingen

Menschen mit und ohne Behinderung polieren gemeinsam gebrauchte Mobilgeräte auf. 

Das könnte dich auch interessieren