Verbände für Menschen mit Behinderung und Behindertenbewegung
Für viele Menschen mit Behinderung ist es bis heute schwer, ihr Leben so zu leben, wie sie es wollen. Deswegen gibt es Verbände, Vereine und Gruppen, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen. Die Gruppen der Behindertenhilfe sprechen Probleme von Menschen mit Behinderung an und fordern Besserung. Zum Beispiel sprechen sie mit Politikern, organisieren Demonstrationen oder starten Unterschriftenaktionen. Außerdem bieten sie Menschen mit Behinderung Hilfe für den Alltag an. Zum Beispiel mit Wohneinrichtungen, Beratungsstellen oder Schulen.
Auch die Behindertenbewegung will ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung erreichen. In der Behindertenbewegung schließen sich Menschen mit Behinderung zusammen. Als Gruppe setzen sie sich für bestimmte Ziele ein, zum Beispiel die persönliche Assistenz. Durch die persönliche Assistenz können Menschen mit Behinderung heute viel besser selbst bestimmen, wie sie ihr Leben gestalten wollen.
Eine weitere Gruppe aus der Behindertenbewegung will ein neues Studium an der Universität einrichten: Die Disability Studies. Die Idee dahinter ist, dass man besser die Erfahrungen von Menschen mit Behinderung erforschen sollte. Die persönlichen Erfahrungen sollen zeigen, was ein Leben mit Behinderung bedeuten kann. Damit will die Behindertenbewegung eine andere Sichtweise ermöglichen. Menschen mit Behinderung sind somit keine Forschungsobjekte mehr. Sondern sie werden mit ihren Problemen und Erfahrungen ernst genommen.