SPOT ON: Konflikte im Kiez konstruktiv lösen
Viele junge Menschen in Berlin-Neukölln erleben täglich Mobbing und Ausgrenzung – in der Schule, in ihrer Freizeit und auch innerhalb der Familie. Das Projekt „SPOT ON“ stärkt Jugendliche und junge Erwachsene darin, Konflikten konstruktiv zu begegnen und selbstbewusst für ein respektvolles Miteinander einzustehen.
Wie kann man im Alltag mit Rassismus oder Sexismus umgehen? Was tun, wenn man mit Behindertenfeindlichkeit oder Transfeindlichkeit konfrontiert wird? Und wie reagieren, wenn man als junger Muslim ständig unter Generalverdacht steht? Im Projekt „SPOT ON“ der Initiative ACT finden junge Menschen aus dem multikulturell geprägten Stadtteil Neukölln Antworten auf diese Fragen.
Konflikte auf der Theaterbühne
Die Teilnehmenden im Alter von 14 bis 26 Jahren setzen sich kreativ mit dem ernsten Thema Mobbing auseinander. In selbst entwickelten Theaterszenen schlüpfen sie in verschiedene Rollen oder produzieren Videos, in denen sie persönliche Erfahrungen mit Ausgrenzung und Diskriminierung thematisieren. Dabei erkennen sie die Muster und Mechanismen hinter Konflikten und erarbeiten gemeinsam mögliche Lösungen.
Im Team lernen die Jugendlichen nicht nur, wie sie besser mit schwierigen Situationen umgehen können. Sie stärken auch ihre Empathiefähigkeit und entwickeln einen souveränen Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Wertvorstellungen.
Projektdaten
Projektzeitraum:
1. April 2024 bis 31. Dezember 2026
Fördersumme:
300.000 Euro
Bewilligungsdatum:
20. März 2024
Kontakt:
ACT e.V. Führe Regie über Dein Leben!
Innstraße 17
12043 Berlin
Telefon: 030 / 91534775
info@act-berlin.de
Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555