Inklusives Lachyoga
Das Projekt zielt darauf ab, Menschen mit und ohne Behinderung in wöchentlichen Lachyoga-Kursen zusammenzubringen und beim Abbau von Stress zu unterstützen. Individuelle Betreuung und barrierefreie Zugänge sorgen dafür, dass Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels mitmachen können.
Lachyoga (LY) ist eine bewährte Methode, die das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern soll. Zugleich kann es die soziale Integration und das Miteinander stärken. Entwickelt wurde diese Methode 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria. Seine Forschungen ergaben, dass der Körper nicht zwischen spontanem und absichtlich herbeigeführtem Lachen unterscheidet.
Lachyoga (LY) ist eine bewährte Methode, die das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern soll. Zugleich kann es die soziale Integration und das Miteinander stärken. Entwickelt wurde diese Methode 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria. Seine Forschungen ergaben, dass der Körper nicht zwischen spontanem und absichtlich herbeigeführtem Lachen unterscheidet.
Stressabbau und soziale Verbundenheit
In wöchentlichen Kursen lernen die Teilnehmer*innen, bewusstes Lachen mit Atemübungen und kindlich verspielten Bewegungen zu verbinden. Die Effekte sind Stressabbau, Stärkung des Immunsystems, das Gefühl sozialer Verbundenheit, eine verbesserte Atmung und die Stärkung des emotionalen Wohlbefindens.
Projektdaten
Projektzeitraum:
1. März 2024 bis 28. Februar 2027
Fördersumme:
40.000 Euro
Bewilligungsdatum:
22. Februar 2024
Kontakt
Gut Gamig e.V. Rehabilitations- und Begegnungsstätten
OT Gamig
Gamig Nr. 2
01809 Dohna
Telefon: 03529 / 505812
info@gut-gamig.de
Zum Projekt:


Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555