Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
Das war die erste digitale Jugendkonferenz der Aktion Mensch.
Für angemeldete Teilnehmer*innen hielt der InkluDay zahlreiche Highlights bereit.
Interaktive Workshops, die du nach deinen persönlichen Interessen individuell auswählen kannst.
Tolle Referent*innen, die sich darauf freuen, ihr Wissen mit dir zu teilen.
Ask me anything-Format mit bekannten Inkluencer*innen, zu dem du alle Fragen mitbringen kannst, die dir auf den Nägeln brennen.
Inspirierende Keynote-Speaker*innen, die live deine Fragen beantworten.
Viele junge Engagierte, mit denen du dich vernetzen kannst.
Unsere barrierearme InkluDay-Seite, auf der du all das live erleben kannst!
Die InkluDay-Aktionskiste, die wir vorab zu dir nach Hause schicken. Mit dem #Inkluencer-Shirt, kleinen Leckereien und der ein oder anderen Überraschung bist du perfekt vorbereitet auf den InkluDay!
Die beste Ausrüstung ist die, die du gerade dabei hast! Erfahre mehr darüber, wie du nur mit deinem Smartphone journalistische, barrierearme Beiträge machst und so Aufmerksamkeit für dein Anliegen bekommen kannst.
Referent*innen
Angelina C. Boerger
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt! In diesem Workshop erarbeitet und diskutiert ihr Visionen für eine inklusive Zukunft, für die sich dein Einsatz lohnt.
Referent*innen
Frank Liffers
Wie können Fotos Vielfalt spiegeln? Wie vermeide ich Klischees? Und welche Tipps gibt es, um auch mit dem Smartphone einfach richtig gute Bilder zu machen? Hier lernst du wichtige Grundlagen und Tricks kennen.
Referent*innen
Anna Spindelndreier
Wir wollen eine (digitale) Welt, an der alle teilhaben können. Aber: Welche Möglichkeiten bieten Insta, Facebook & Co zur barrierearmen Kommunikation? Lerne deine Posts so zu gestalten, dass sie für alle zugänglich sind.
Referent*innen
Anna-Lena Stein und Natalie Dedreux
In diesem interaktiven Workshop geht es darum mehr über Kommunikation zu erfahren. Ein Schnupperkurs in Gebärdensprache gehört ebenfalls mit dazu!
Referent*innen
Laura Schwengber und Clara Belz
Du willst dich für Inklusion und Vielfalt stark machen? Mach deine Leidenschaft zum Beruf und setze dich auch in Ausbildung oder Job für Vielfalt ein. In diesem Workshop erfährst du mehr zu deinen Möglichkeiten.
Referent*innen
Dagmar Greskamp
Wir haben alle schon mal das Wort "Kampagne" gehört – aber: was ist eine Kampagne genau? Wie kann ich selbst kleine Kampagnen an den Start bringen? Und welche Rolle spielt dabei Social Media? In diesem Workshop erfährst du, wie du dein Thema nach draußen trägst und Mitstreiter*innen für dein Anliegen gewinnst.
Referent*innen
Zuher Jazmati und Thu Hoài Tran
Folge uns auf Instagram und du erfährst regelmäßig, was es Neues zum InkluDay gibt!
Die Expert*innen hatten inspirierende Ideen und Impulse im Gepäck.
Laura M. Schwengber ist Gebärdensprachdolmetscherin und hat viele Jahre Konzerte in Gebärdensprache gedolmetscht. In Musikvideos und bei Live-Konzerten macht sie Musik durch Gebärdensprache sichtbar.
Workshop mit Laura:
Gebärdensprache
Clara Belz ist 24 Jahre alt, studiert in Berlin Psychologie und ist freiberuflich für verschiedene Inklusionsprojekte tätig, zum Beispiel als Veranstaltungsbotschafterin. In ihrer Freizeit liest sie viele Bücher, besucht sehr gerne Konzerte und schreibt Tweets zu verschiedenen politischen Themen. Clara war die erste gehörlose Abiturientin an einer Regelschule mit Dolmetschereinsatz in Berlin.
Workshop mit Clara:
Gebärdensprache
Anna Spindelndreier ist freie Fotografin und Fotoredakteurin. Mit ihrer Arbeit versucht sie nicht nur Menschen glücklich zu machen, sondern diese auch zu erreichen und aufzuklären. Mit ihrer auffallenden Bildsprache setzt sie sich für mehr sichtbare Vielfalt in den Printmedien und im Netz ein. www.annaspindelndreier.de
Workshop mit Anna:
Vielfalt in Bildern
Frank Liffers vernetzt und unterstützt Jugendliche in Köln, die gemeinsame Projekte entwickeln und Realität werden lassen. junge Stadt Köln ist bundesweit bekannt geworden durch die Aktion „Legorampen für mehr Barrierefreiheit“.
www.jungestadtkoeln.de
Workshop mit Frank:
Vision Inklusion
Co-Moderation: Armin Schobloch
Dagmar Greskamp ist Referentin und Sprecherin auf vielen Veranstaltungen zum Thema Inklusion und Arbeit. Sie hat Europäische Politik studiert und sich immer wieder auch ehrenamtlich für das Thema Inklusion engagiert. Dagmar hat seit dem zweiten Lebensjahr eine Gehbehinderung mit Spastik. Sie hat Erfahrung mit Arbeitsassistenz und dank Ihres Sohnes auch mit Elternassistenz.
Workshop mit Dagmar:
Inklusion als Beruf(ung)
Co-Moderation: Christine Sommer
Thu Hoài Tran, Sozialwissenschaftler*in, Theaterschaffende*r und Bildungsvermittler*in, arbeitet zu Themen der Migration, Empowerment und Intersektionalität. Seit 2019 arbeitet Thu Hoài Tran als Vorstandsmitglied des Vereins "TakeOver" zu intersektionaler Kampagnenarbeit.
Workshop mit Thu Hoài:
Campaigning
Zuher Jazmati ist Campaigner, Social Media Aktivist, DJ und politischer Bildner. Zuher studierte Kolonialismusstudien in London und Nahostpolitik in Marburg und arbeitet viel zu den Themen (antimuslimischer) Rassismus, Queerness und Intersektionalität. Zuher ist Vorstandsmitglied beim Verein "TakeOver" und gibt dort verschiedene Workshops zu intersektionaler Kampagnenarbeit.
Workshop mit Zuher:
Campaigning
Anna-Lena Stein ist 26 Jahre alt und studiert Barrierefreie Kommunikation in Hildesheim. Sie arbeitet in der Forschungsstelle Leichte Sprache und ist seit kurzer Zeit auch bei #barrierefreiPosten mit dabei. Nebenbei engagiert sie sich ehrenamtlich mit der Initiative CouRage gegen sexuellen Missbrauch.
Workshop mit Anna-Lena:
Barrierefrei posten
Natalie Dedreux ist Journalistin und Aktivistin mit Down-Syndrom. Die Kölnerin kämpft für Menschen mit Down-Syndrom und setzt sich für Inklusion ein. Auf Instagram zeigt sie, wie cool ihr Leben mit Down-Syndrom ist. Sie will, dass auch Menschen mit Down-Syndrom gesehen werden und zu Wort kommen.
Workshop mit Natalie:
Barrierefrei posten
Angelina C. Boerger ist Journalistin und als Host bei dem Instagramkanal @maedelsabende vor der Kamera (von funk und WDR). Dort spricht sie über Themen wie Sucht, mentale Gesundheit, Beziehungen, Trauer oder Schönheit, vor allem aus der Sicht von jungen Frauen.
Workshop mit Angelina:
Mobile Reporting
Co-Moderation: Monika Schlederer
Mit dem Angebot Dein Ding bringen wir deine Projektidee für mehr Vielfalt und Inklusion gemeinsam auf die Straße.
zu Dein Ding
Mission Inklusioin bringt junge Engagierte zwischen 15 und 24 Jahren zusammen. Werde Teil davon!
zu Mission InklusionDer InkluDay ist eine Veranstaltung der Aktion Mensch e.V. in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Noch
Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €