Ehrenamt in Essen

Ein Herz fassen im Herzen des Ruhrgebiets
Essen war stets das Zentrum der großen Industrie- und Siedlungsfläche, die wir heute das Ruhrgebiet nennen. Das Ende der Kohle-Förderung und die damit einher gehenden Härten wurden auch mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer bewältigt, die ihr Ehrenamt mit Stolz und Freude erfüllt. Das hat sich bis heute nicht geändert. Viele Menschen in Essen setzen sich freiwillig in ihrem Gemeinwesen ein und prägen das Bild einer aktiven Bürgergesellschaft. Ehrenamtliches Engagement ist einer der besten Wege als Gemeinschaft zusammenzurücken und anstehende Probleme gemeinsam zu lösen.
Essen engagiert sich
Das Engagement der Essener wird dabei von der Stadt unterstützt, die mit "Essen.engagiert" eine lebendige Dialog-, Beteiligungs- und Engagementkultur fördert. Und auch ein Blick in unsere Engagement-Plattform zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, sich zu engagieren.
Ehrenämter in ganz Deutschland
Wie du in Essen helfen kannst
Die Arbeit für die freiwilligen Helfer in Essen wird in den nächsten Jahren sicher nicht weniger. Ehrenamtliche Helfer haben die Chance, sich auch langfristig zu engagieren.
Durch den demographischen Wandel wird die Altersarmut ein Problem, um das sich ehrenamtliche Helfer kümmern können. Die Inklusion von Mitbürgern mit körperlicher und seelischer Behinderung kann ohne die Helfer und engagierte Freiwillige nicht gelingen.
Für unsere Zukunft ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine große und wichtige Aufgabe für freiwillige Helfer. Welche Aufgabe dir am besten gefallen würde, kannst du in unserem Engagement-Selbsttest herausfinden. Er zeigt dir, welche Herausforderung am besten zu dir passt.