
In unserem Podcast "All Inclusive" geht es um Inklusion, Chancengleichheit und Zugehörigkeit in unserer Gesellschaft. Jede Woche sprechen wir mit den spannendsten Protagonist*innen Deutschlands über gesellschaftliche Inklusion auf allen Ebenen. Die Gäste leisten alle auf die eine oder andere Art ihren Beitrag für eine inklusive Gesellschaft – und erzählen von den Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit.
Unser wöchentlicher Podcast verbindet spannende Geschichten mit handfesten Fakten - und ist dabei wirklich rundum inklusiv. Angefangen bei unserer Moderatorin Ninia über unsere vielfältigen Gäste hin zu einer bunten und diversen Themenauswahl steht Inklusion bei "All Inclusive" immer im Fokus.
Darüber hinaus bieten wir für jede Folge neben der Audiodatei auch eine Transkription für Gehörlose an. Denn Teilhabe für alle ist uns ein Herzensanliegen.
Aktuelle Podcast-Folge
jetzt anhören

Folge 13: Jens Spahn
In der aktuellen Folge von „All Inclusive“ spricht Ninia LaGrande mit Jens Spahn, unserem Bundesminister für Gesundheit. In der Folge geht es darum, wie wir unser Gesundheitssystem noch besser gestalten können – und vor allem: noch inklusiver.
Außerdem ging es in dem Gespräch auch um das Miteinander im Allgemeinen. Da sieht Bundesminister Spahn große Fortschritte in den vergangenen Jahren – auch wenn wir noch nicht am Ziel angekommen sind.
Höre dir jetzt die Folge 13 von "All Inclusive" an:
Hier kannst du dir die Transkription zu dieser Folge von "All inclusive" als PDF herunterladen
Weitere Folgen von
All Inclusive

Folge 1
In Folge 1 spricht Comedian Tan Caglar mit Moderatorin Ninia über seine Arbeit auf und abseits der Bühne, Humor als Werkzeug und seine ganz besondere Beziehung zu Bülent Ceylan.

Folge 2
In der zweiten Folge von "All Inclusive" spricht Schauspielerin und Autorin Collien Ulmen-Fernandes über die eigene Kindererziehung - und wie wir verhindern können, dass wir Geschlechterklischees schon im Kindesalter anerziehen.

Folge 3
In der dritten Folge von „All Inclusive“ sprechen die beiden Journalistinnen Ferda Ataman und Judyta Smykowski mit Moderatorin Ninia darüber, wie divers die deutsche Medienlandschaft eigentlich ist – und dass wir noch einen langen Weg vor uns haben.

Folge 4
In der vierten Folge von „All Inclusive“ spricht die Grünen-Politikerin Aminata Touré darüber, wie wir politische Entscheidungen mitgestalten können und warum wir mehr Vielfalt brauchen, um dauerhaft mitsprechen zu können.

Folge 5
In der fünften Folge spricht Journalistin Mareice Kaiser über selbstbestimmte Familienplanung und wie schwierig es sein kann, sich mit Krankenkassen auseinander zu setzen.

Folge 6
In der sechsten Folge spricht Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, über Solidarität in unserer Gesellschaft und wie wir noch mehr zusammenrücken können.

Folge 7
In der siebten Folge spricht Moderatorin und Psychologin Helen Fares darüber, was die Corona-Pandemie eigentlich mit uns macht und wie wir mehr auf uns selbst aufpassen können.

Folge 8
In der achten Folge spricht Familientherapeutin und Komikerin Cordula Stratmann über mündige Erziehung und warum es wichtig ist, dabei den Humor nicht zu verlieren.

Folge 9
In der neunten Folge spricht Gründer und Aktivist Raul Krauthausen darüber, was auf dem Arbeitsmarkt alles falsch läuft – und wie wir mehr Chancengleichheit erreichen können.

Folge 10
In der zehnten Folge erklärt Profisportler und Rekord-Leichtathlet Mathias Mester, warum es keinen Unterschied macht, ob Sportler*innen bei den Olympischen oder den Paralympischen Spielen antreten.

Folge 11
In der elften Folge spricht Feministin Anne Wizorek darüber, Sprache inklusiver und gerechter zu gestalten - und wie wir Stolperfallen aus dem Weg gehen können.

Folge 12
In der zwölften Folge spricht Autorin und Geschäftsfrau Madeleine Alizadeh über Nachhaltigkeit, mentale Gesundheit und den offenen Umgang mit eigenen Problemen.
Infos zu unserer Moderatorin
Ninia LaGrande

Ninia LaGrande (geboren 1983) lebt und arbeitet in Hannover. Sie moderiert – vor der Kamera und auf Bühnen – verschiedenste Formate, Diskussionen und Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Inklusion, Feminismus, Politik und Mode.
Auch bei Instagram und anderen sozialen Netzwerken setzt sie sich aktiv für feministische und inklusive Themen ein. 2016 hat sie den Hashtag #ausnahmslos mit initiiert und wurde dafür mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis für politische Intervention ausgezeichnet.
Ninia produziert regelmäßig Podcasts, schreibt Kolumnen und Texte für diverse Zeitungen, Magazine und Online-Portale und tritt regelmäßig auf Poetry Slams in Deutschland und im Ausland auf. Außerdem führt sie ehrenamtlich – als Vertreterin für Menschen mit Behinderung – den Vorsitz des Beirats zur Bewerbung Hannovers als Kulturhauptstadt Europas 2025.
Im September 2015 war Ninia Testimonial der Glückslos-Kampagne der Aktion Mensch und spielte im TV-Spot eine der Hauptrollen. 2016 war sie Kolumnistin für "Menschen.", das Magazin der Aktion Mensch.
Noch immer gibt es eine Vielzahl von Barrieren in unserer Gesellschaft – sowohl physisch, als auch in den Köpfen. Letzteres resultiert oft aus Berührungsängsten, fehlender Präsenz und mangelnder Nähe. Mit “All Inclusive” möchte die Aktion Mensch diese Barrieren abbauen, Menschen zusammenbringen und die Gesellschaft inklusiver machen.
Dazu erzählen spannende Menschen, wie sie mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement Barrieren abbauen – und was die Hörer*innen tun können, um ihren eigenen Beitrag zur Inklusion zu leisten.