So kannst du gegen Mobbing aktiv werden
Mit kleinen Gesten Großes bewirken
Stopp sagen – klar, aber fair
Online nicht wegschauen
Viele Mobbingsituationen spielen sich in Chats oder sozialen Medien ab. Verletzende Nachrichten, peinliche Bilder oder böse Kommentare sind schnell verschickt, können aber lange nachwirken. Wichtig ist: Nicht mitmachen, nicht liken, nicht teilen. Wer den Mut dazu hat, kann aktiv dagegenhalten: „Was du gerade machst, ist nicht okay.“ Betroffene sollten Vorfälle dokumentieren, z.B. durch Screenshots, und sich Hilfe holen.
Weitere Infos zum Thema Cybermobbing erhältst du im Familienratgeber.
Beratung und Hilfe nutzen
Niemand muss mit Mobbing allein klarkommen. Egal ob du selbst betroffen bist, unsicher zuschaust oder merkst, dass du selbst Teil des Problems geworden bist: Unterstützung von außen kann entlasten und neue Wege aufzeigen. Das kann zum Beispiel ein Gespräch mit Freund*innen, der Familie oder auch Lehrkräften sein. Auch professionelle Hilfe ist möglich: Beratungsstellen hören zu, geben Tipps und helfen, den Mobbing-Kreislauf zu durchbrechen. Hilfe zu suchen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern zeigt, dass du die Situation ernst nimmst.
Hier findest du eine Liste mit Anlaufstellen, die dir bei Mobbing zuverlässig weiterhelfen.
Gemeinschaft bewusst gestalten
Damit Mobbing "funktioniert", werden Betroffene häufig isoliert und können so leichter zum Opfer gemacht werden. Genau hier liegt eine große Chance, den Mobbingkreislauf zu durchbrechen. Wer Gemeinschaft bewusst fördert, macht es Täter*innen schwer und zeigt Betroffenen: Du bist nicht allein. Ein freundliches „Hallo“, ein Kompliment oder eine Einladung an den eigenen Tisch beim Mittagessen zeigen: Hier ist Platz für dich. Schau genau hin, wer oft allein bleibt und schaffe mit deiner Gesellschaft einen Schutzraum.
Engagement, das Wirkung zeigt
Wer längerfristig aktiv werden und sich auch präventiv gegen Mobbing einsetzen möchte, kann sich ehrenamtlich engagieren. Viele Vereine und Initiativen freuen sich über motivierte Menschen, die Anti-Mobbing-Projekte durch ihre Mitarbeit unterstützen möchten. Dabei reichen die Aufgaben von der Organisation von Workshops über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Beratung oder Social Media. Schau dich doch mal in unserer Engagement-Plattform um und finde ein Angebot, das zu dir passt!