Das wir gewinnt

Soziale Projekte in deiner Nähe

Welche Projekte fördern wir in deiner Region? Finde es heraus!

Fehlerhafte Eingabe

Eine multikulturelle Gruppe aus etwa zehn Kindern im Grundschulalter, an einem großen Tisch basteln. Zwei erwachsene Frauen geben einem der Mädchen gerade Tipps.  Auf dem Tisch stehen viele Bastelsachen. An einer Leine, die quer durch das Kunstatelier gespannt ist, hängen fertige Kunstwerke.
Berlin

KinderKultur Club

Kinder entdecken in Berlin kreativ die Welt der Kultur und gestalten sie aktiv mit.
Ein Junge mit dunkelblonden kurzen Haaren und dunklem T-Shirt sitzt vor einem Notebook. Man blickt ihm von hinten über die Schulter. Auf dem Bildschirm ist die Titelseite eines Magazins zu sehen, die der Junge gerade bearbeitet. Das Titelfoto ist das Porträt eines Jungen mit kurzen dunkelblonden Haaren. Vermutlich der Junge, der gerade die Seite bearbeitet.
Hamburg

Kinder entdecken die digitale Welt

Kinder entdecken in Hamburg Eimsbüttel spielerisch die digitale Welt.
Eine Frau in Hippie-Kleidung und eine zweite Frau in Sommerkleid, die im Rolli sitzt, stoßen mit Colaflaschen mit einem tätowierter Mann mit Vollbart an. Alle drei tragen Baseball-Cappies. Sie stehen auf einem Festivalgelände vo reiner aus Holzbrettern zusammengezimmerten bunten Bar. Die Zugangswege zur Bar bestehen aus Konststoffelementen, die auf die Wiese gelegt sind.
Bernkastel-Kues

Inklusives Musikfestival

Das Pferdefestival in Piesport ist ein inklusives Kultur- und Musikfest an der Mosel.
Ein junger Mann mit geistiger Behinderung in einer Küche
Landsberg am Lech

Arche-Wohngemeinschaft

In Landsberg leben Menschen mit und ohne Behinderung in einer inklusiven WG des Vereins Arche.
Eine Grafik mit einem Inklumoji vor türkisfarbenem Hintergrund.
Osnabrück

Barrierefreie Kita „Überflieger“

Mit den „Überfliegern“ entstand in Dissen eine barrierefreie Kita für frühkindliche Bildung.
Eine Grafik mit zwei Inklumojis auf rötlichem Hintergrund.
Hamburg

Ganz einfach digital

Das Projekt „Ganz einfach digital“ ermöglicht psychisch kranken Menschen Zugang zur digitalen Welt.
Eine Frau und ein Mann in hellblauer Freizeitkleidung stehen auf einer Freifläche vor Wohnhäusern und setzen ihre Fahrradhelme auf. Vor ihnen sieht man die Lenkergriffe eines Tandems.
Dresden

Selbstbestimmt unterwegs mit dem Elektro-Tandem

Ein Elektro-Tandem stärkt die selbstbestimmte Mobilität von Menschen mit Behinderung in Dresden.
Du möchtest noch mehr unserer Förderprojekte entdecken? Dann schau dir hier weitere Projektbeispiele an.

Das könnte dich auch interessieren