Das wir gewinnt

Medienkompetenz für Jugendliche mit Behinderung

Instagram, TikTok und Co.: Fast alle Jugendlichen lieben es, Social Media zu nutzen. Ein Projekt der Diakonie Stetten unterstützt Jugendliche mit Behinderung dabei, einen sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen.

Jugendliche mit Behinderung ab 14 Jahren können am wöchentlichen Kurs der Offenen Hilfen teilnehmen. Das Ziel: Die jungen Menschen sollen soziale Netzwerke und das Internet mit Freude, aber auch bewusst und verantwortungsvoll nutzen können. Dabei werden sie ermutigt, sich mit ihren eigenen Themen auseinanderzusetzen und kreative Beiträge oder kurze Videoclips (Reels) für den Social-Media-Auftritt der Offenen Hilfen zu gestalten.

Coaching-Programm für Fachkräfte

Jugendliche mit Behinderung sind online oft besonderen Risiken wie Cybermobbing, Hassrede oder Betrugsversuchen ausgesetzt. Deshalb vermittelt das Projekt auch wichtige Kompetenzen zur Gefahrenprävention und zum Selbstschutz im Netz.

Ein begleitendes Coaching-Programm für Fachkräfte sorgt dafür, dass das im Projekt erworbene Wissen zur inklusiven Medienarbeit nachhaltig in den Offenen Hilfen der Diakonie Stetten verankert wird.

Projektdaten

Projektzeitraum:
1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025

Fördersumme:
16.000 Euro

Bewilligungsdatum: 
4. Dezember 2024

Kontakt

Offene-Hilfen-Stuttgart
Fritz-Elsas-Str. 42
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 / 187700
offene-hilfen-stuttgart@diakonie-stetten.de

Weitere Informationen:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555