Starte dein soziales Projekt

Genau #DeinDing!
Mach deine Idee zum sozialen Projekt. Wir unterstützen dich dabei!
Die aktuelle Bewerbungsphase ist am 11.10.2020 abgelaufen. Es können daher leider keine Projektideen mehr eingereicht werden.
Worum geht's bei Dein Ding?
Mit Dein Ding bringen wir deine Projektidee für mehr Vielfalt und Inklusion gemeinsam auf die Straße. Und zwar in deinem ganz persönlichen Umfeld. Das ist unser Angebot für dich, wenn du...
- ...zwischen 15 und 24 Jahre alt bist.
- ...dich in deinem Umfeld für mehr Inklusion einsetzen möchtest.
- ...du Freund*innen am Start hast, die mit dir gemeinsam etwas bewirken wollen.
Aktuell können wir leider keine Bewerbungen annehmen. Aber lass dich von unserer Seite gern zu eigenen Projektideen inspirieren!
Inspiration für dein Projekt
Inklusives Kinderbuch

Mit einem inklusiven Kinderbuch möchte die Gruppe "Alle dabei!" Eltern und Kindern das Thema Inklusion näher bringen.
Kegeln für alle

Die begeisterten Hobby-Keglerinnen Lilli und Lilly setzen sich dafür ein, dass ihr Lieblingssport inklusiver wird.
NOISULKNI

Das Team "NOISULKNI - Wir machen es umgekehrt" engagieren engagiert sich für mehr Inklusion im Breitensport, z. B. mit einem inklusiven Kids-Kick.
Beratung und Unterstützung für dein Engagement
Bei der Umsetzung deiner Idee für mehr Inklusion und Vielfalt unterstützen wir dich mit unserer Fach-Expertise und finanziellen Mitteln, die zur Ausgestaltung deines Projekts erforderlich sind. Unser Angebot für dich umfasst:
Finanzielle Unterstützung
Bis zu 500 Euro für deine Projektidee.
Individuelle Beratung
Passgenaue Unterstützungsangebote für die Umsetzung deiner Idee.
Coaching
Kostenfreie Teilnahme an den digitalen Dein Ding-Projektmacher*innen-Tagen.
Netzwerk
Ein Netzwerk aus engagierten Unterstützer*innen.
Die Dein Ding-Jury
Unsere Jury ist jung, engagiert und hat teilweise schon selbst Projekte im Rahmen von Dein Ding umgesetzt. Die beste Voraussetzung dafür, um die Neubewerbungen gut beurteilen zu können!
Juliane

Die begeisterte Theaterspielerin studiert Transcultural Studies und ist aus ökologischen und sozialen Gründen aktive Lebensmittelretterin.
"Letztes Jahr war ich selber mit einem Projekt am Start und habe auf dem ganzen Weg tolle, prägende Erfahrungen gemacht. Jetzt möchte ich als Jury-Mitglied Dein Ding unterstützen und einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. Denn das liegt mir sehr am Herzen."
Jasmina

Die Schülerin engagiert sich ehrenamtlich in der evangelischen Jugend ihrer Gemeinde und ist leidenschaftliche Sängerin in gleich drei Chören.
"Dein Ding ist eine großartige Möglichkeit den Alltag inklusiver zu machen durch die ganzen Ideen, die die Projektmacher*innen haben. Ich selber bin nicht so kreativ in der Ideenfindung, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, ein Teil der Jury zu sein. Damit möchte ich auch meinen Teil dazu beitragen."
Cristina
Die Jugendbeauftragte in einem Selbsthilfeverein tobt sich beim Zeichnen gern kreativ aus und ist als Schulbegleiterin aktiv.
"Ich bin Teil der Dein Ding Jury, weil ich es wichtig finde, junge Leuten bei ihren Projektideen zu unterstützen. Sie lernen dabei sehr viel für ihr Leben. Ich finde es sehr spannend, wie viele unterschiedliche Projektideen es gibt."
Soziale Projekte, Ehrenamt und mehr
Hier findest du noch mehr tolle Ideen und Angebote zum Weiterdenken und direkt Loslegen.

Werde Teil des Netzwerks
Mission Inklusioin bringt junge Engagierte zwischen 15 und 24 Jahren zusammen. Werde Teil davon!
Zu Mission Inklusion
Soundtrack zur Inklusion
Beim Jugendaktionscamp 2019 entstand der BUNT-Song und wurde zum gefeierten Ohrwurm.
Song anhören
Finde dein Ehrenamt
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? In unserer Freiwilligendatenbank findest du passende Angebote ganz in deiner Nähe. Schau doch mal rein!
Jetzt engagieren
Vorhang auf für Inklusion
Beim People's Theater stehen Schüler*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne. Sie merken schnell: Es gibt viel, was uns verbindet!
Theater-Projekt kennenlernen
Um bei „Dein Ding“ mitmachen zu können, brauchst du Projektideen, die sich rund um das Thema Inklusion und Vielfalt drehen. Möglich sind Projekte, die...
(z. B. der Bau von Rollstuhlrampen aus Lego; Apps mit Übersichten von barrierearmen Cafés; Reader, mit Anleitungen zum Bau von barrierearmen Websites...)
(z. B. Workshops für Menschen, die von Rassismus betroffen sind; Mädchenarbeit im Jugendzentrum; Sprachkurse für Menschen, die geflüchtet sind; ...)
(z. B. die Aufnahme von (Rap-)Songs; der Aufbau eines Podcasts oder Youtubechannels; Podiumsdiskussionen, ...)
(z. B. Kunstaktionen; inklusive Zirkusvorstellungen; barrierearme Festivals; ...)
(z. B. Abende mit Zeitzeug*innen; Diskussionsveranstaltung zur Umsetzung von Inklusion und Vielfalt im Bereich Bildung; Feste zur Vernetzung und zum Kennenlernen in der Nachbarschaft; ...)
Dies sind alles erst einmal nur Beispiele für Projekte, wir freuen uns über ganze viele weitere Ideen, die sich in unserer Auflistung noch nicht finden! Wir freuen uns außerdem sowohl über Projekte, bei denen du schon genau weißt, was du umsetzen willst, als auch über erste Ideen! Wir unterstützen dich sehr gerne dabei, deine Idee mit Leben zu füllen und auszuarbeiten.
Weitere wichtige Voraussetzungen: