Partner im Sport
Zusammenarbeit im Sport
Beispiele von gemeinsamen Projekten im Sport
Inklusions-Spieltag
Zum ersten Mal gab es am 26. September 2015 einen Bundesliga-Spieltag mit dem Motto "Gemeinsam für Inklusion". Die Aktion Mensch, Werder Bremen und die Bundesliga-Stiftung haben diese Aktion organisiert. Dabei haben sie für ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung geworben. Die Aktion Mensch und die Bundesliga-Stiftung wollen mit der Aktion Berührungsängste auf dem Fußballplatz, bei den Zuschauern, in den Vereinen und bei den Fans abbauen.
Blindenreporter
Im Blindenreporter-Kompetenzzentrum (ZSBR) lernen Reporter, Fußballspiele für blinde und sehbehinderte Menschen zu beschreiben. Die Arbeiterwohlfahrt, die Deutsche Fußball Liga und die Aktion Mensch arbeiten zusammen daran, dass die Blindenreporter immer besser werden. Das Blindenreporter-Kompetenzzentrum ist also eine Schule für Blindenreporter. In ganz Europa gibt es nur dieses eine Zentrum.

Barrierefrei ins Stadion und Lernort Stadion
Die Aktion Mensch und die Bundesliga-Stiftung arbeiten gemeinsam am Online-Reiseführer „Barrierefrei ins Stadion “: In diesem Reiseführer steht, wie Fans am besten zu Fußballspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga reisen können: Zum Beispiel wo die Behindertentoiletten sind oder ob es im Stadion eine Audiodeskription (Hörbeschreibung) des Spiels gibt. „Lernort Stadion “ ist ein weiteres Projekt. Dort können Jugendliche zum Beispiel lernen, wie man gemeinsam ein Ziel erreicht oder was Inklusion bedeutet. Mit diesen Lernangeboten wollen die Aktion Mensch, die Bundesliga-Stiftung und die Vereine junge Menschen erreichen.
DFL Sommercamp der Kids-Clubs
Die DFL organisiert Sommercamps für Kinder. Die Aktion Mensch unterstützt sie dabei. Hier treffen sich die jüngsten Fans der Fußballvereine aus ganz Deutschland. Gemeinsam spielen sie Fußball und haben Spaß. In diesen Camps gibt es auch Lerneinheiten zum Thema Inklusion: Die Kinder lernen dort, wie das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich funktioniert. Diese Lerneinheiten zum Thema Inklusion übernehmen Sportler mit Behinderung.
