Das Wir gewinnt
 Nur noch
  heute
mitmachen
 Nur noch
  heute
mitmachen
x

Hol dir dein Gratislos!

Annahmeschluss ist am 1.10.2023, 23.59 Uhr.
Nur noch heute mitmachen
Nur noch heute mitmachen

Hol dir dein Gratislos!

Annahmeschluss ist am 1.10.2023, 23.59 Uhr.

Hell, dunkel, Schatten oder Kontraste – wie „sehen“ Menschen mit Sehbehinderung? Eine interaktive Ausstellung in der Gemeinde Baindt (Kreis Ravensburg) lädt sehende Menschen zu einem Perspektivwechsel ein: Besucher*innen können nachempfinden, wie blinde und sehbehinderte Menschen ihre Umwelt wahrnehmen.

Florenell ist einer von vielen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen (Seh-)Behinderungen, die im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in Baindt leben. Zwölf der Bewohner*innen können Besucher*innen der Ausstellung „Mit anderen Augen sehen“ näher kennenlernen. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich für das Projekt zuvor an ihren Lieblingsplätzen fotografieren lassen. Zunächst hören sich die Besucher*innen mit geschlossenen Augen eine Audio-Beschreibung eines Fotos an. Dann erleben sie eine Simulation davon, wie die sehbehinderten Kinder und Jugendlichen selbst das Bild sehen würden. Zum Schluss betrachten die Besucher*innen das Original-Porträt und erfahren mehr über die jeweilige Sehbehinderung der Abgebildeten.

In der Ausstellung kommt auch Virtuelle Realität (VR) zum Einsatz: Die Nutzer*innen erleben mit einer VR-Brille Alltagssituation wie einen Einkauf, ein Essen mit Freund*innen oder eine Szene im Straßenverkehr. Mit Filter-Funktionen wird dann gezeigt, wie diese Szenen mit einem stark eingeschränkten Gesichtsfeld wahrgenommen werden.

Mit der Ausstellung möchten die Initiator*innen des SBBZ Bewusstsein für die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen schaffen und für das Thema Inklusion werben.

Die Aktion Mensch unterstützte das Projekt „Mit anderen Augen sehen – mit den Augen anderer sehen“ des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) in Baindt im Projektzeitraum von 01.12.2018 bis 31.07.2021 mit 50.000 Euro.

Weitere Informationen:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555