Umwelt-Erlebnis-Mobil für Kinder und Jugendliche
In Teilen des Berliner Bezirks Lichtenberg, vor allem im Ortsteil Hohenschönhausen, fehlt es an ausreichenden Freizeit- und Bildungsstätten für Kinder und Jugendliche. Charakteristisch für die Gegend sind Hochhaussiedlungen und Industriegebiete, die durch breite Durchgangsstraßen von anderen Stadtteilen isoliert sind. Die Kinder und Jugendlichen wachsen hier in einem Lebensumfeld auf, das zumeist von Armut geprägt ist und wenig Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Diese schwer erreichbaren Zielgruppen anzusprechen und ihnen durch das Umwelt-Erlebnis-Mobil eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten, ist das Ziel dieses Projekts. Nach festem Fahrplan fährt ein Umwelt-Erlebnis-Mobil diese Gebiete in der Nähe von Schulen, freien Plätzen und Flüchtlingsunterkünften fünf Mal pro Woche an. Die Angebote umfassen verschiedene Module, die an die jeweiligen Altersgruppen angepasst werden. Dazu gehören Reparieren & Werkeln, Forschen & Erkunden, Natur & Tiere und Gärtnern & Bauen.
Die Angebote sind niedrigschwellig und inklusiv gestaltet – häufig non-verbal, immer in leichter Sprache und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Voraussetzung der Teilnehmenden. Fachkräfte leiten alle Angebote an und werden durch pädagogisch geschulte Freiwillige unterstützt.
1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Fördersumme:
300.000 Euro
Bewilligungsdatum:
29. Juli 2021
Fehmarner Straße 12
13353 Berlin
Telefon: 030 / 49086886
info@kein-abseits.de
Diese schwer erreichbaren Zielgruppen anzusprechen und ihnen durch das Umwelt-Erlebnis-Mobil eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten, ist das Ziel dieses Projekts. Nach festem Fahrplan fährt ein Umwelt-Erlebnis-Mobil diese Gebiete in der Nähe von Schulen, freien Plätzen und Flüchtlingsunterkünften fünf Mal pro Woche an. Die Angebote umfassen verschiedene Module, die an die jeweiligen Altersgruppen angepasst werden. Dazu gehören Reparieren & Werkeln, Forschen & Erkunden, Natur & Tiere und Gärtnern & Bauen.
Die Angebote sind niedrigschwellig und inklusiv gestaltet – häufig non-verbal, immer in leichter Sprache und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Voraussetzung der Teilnehmenden. Fachkräfte leiten alle Angebote an und werden durch pädagogisch geschulte Freiwillige unterstützt.
Projektdaten
Projektzeitraum:1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Fördersumme:
300.000 Euro
Bewilligungsdatum:
29. Juli 2021
Kontakt
kein Abseits! e.V.Fehmarner Straße 12
13353 Berlin
Telefon: 030 / 49086886
info@kein-abseits.de
Zum Projekt:


Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555