Bach in Gebärdensprache
Im inklusiven Ensemble des gemeinnützigen Leipziger Vereins SING&SIGN e.V. wirken hörbehinderte, mehrfach behinderte sowie hörende professionelle und semiprofessionelle Musiker*innen mit. Sie wollen insbesondere Vokalwerke von Johann Sebastian Bach für hörbehinderte Menschen erlebbar machen und musizieren deshalb auch in Gebärdensprache.
Die Musik von Bach macht einen wesentlichen Teil unserer Kultur aus. Doch bislang war sie für Menschen mit Höreinschränkungen – im Publikum wie auf der Bühne – kaum zugänglich. Ziel des Projekts ist es, den Teilhabe-Gedanken im Bereich der klassischen Musik zu verwirklichen.
Im Rahmen des Förderprojekts bringt das Ensemble SING&SIGN vor allem Vokalwerke von Bach, wie die Johannes-Passion, Kantaten und das Weihnachtsoratorium, audiovisuell mit Gebärden und anderen Visualisierungen zu einer interaktiven, barrierefreien Aufführung. Hörbehinderte, wie auch hörende Menschen im Publikum sollen das Konzert genießen können, so wie es auch innerhalb des Ensembles der Fall ist. Ein Teil der Konzerteinnahmen geht an die Gehörlosengemeinschaft.
Projektdaten
Projektzeitraum:
3. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022Fördersumme:
60.000 EuroBewilligungsdatum:
23. Februar 2022
Kontakt
SING&SIGN e.V.
Kochstraße 3804275 Leipzig
E-Mail: singandsign@web.de


Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555