Inklusiver Re- & Upcycling-Treff

Gemeinsam selber machen statt einsam konsumieren: Darum geht es in diesem Projekt. Menschen mit Behinderung stellen in ihrer Freizeit Recycling-Produkte her, reparieren oder verändern bereits bestehende Produkte (Upcycling) und lernen dabei viel Neues, auch über Nachhaltigkeit. Durch die Förderung konnte der Verein Insel einen Raum für die offene Recycling-Werkstatt anmieten und barrierefrei ausstatten.

Das Ziel dieses Projekts ist, einen einfachen Zugang zu Umweltbildung und eine aktive Teilhabe am Umweltschutz für alle zu schaffen. Die Verarbeitung von Kunststoffen oder die Nutzung von 3D-Druckern & Co. werden für Menschen mit Lernschwierigkeiten ebenso niedrigschwellig vermittelt wie das Thema Umweltbildung.

So wird eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit, Selbstwirksamkeit und sozialem Erleben geschaffen. Konkret heißt das: Neben Teilhabe, Entdeckung eigener Fähigkeiten und der Ausbildung neuer Kompetenzen wird auch Souveränität vermittelt. Viele Dinge, die man benötigt oder möchte, kann man selbst herstellen. Es macht Spaß und man kann dabei andere Menschen kennenlernen.

Projektdaten

Projektzeitraum:
1. Mai 2022 bis 30. April 2025

Fördersumme:
210.000 Euro  

Bewilligungsdatum:
24. August 2022


Kontakt

Insel e.V.
Ehrenbergstraße 59
22767 Hamburg

Telefon: 040 / 3803836–244
werkstatt@insel-ev.de

Weitere Informationen:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555