Inklusionsprojekt Angeln
In dem Projekt geht es darum, Menschen mit einer psychischen oder geistigen Behinderung die Teilhabe am Angelsport zu ermöglichen. Dazu hat die Lebenshilfe Seelze gemeinsam mit dem Angelverein ASV Luthe von 1969 e.V. ein Schulungskonzept erarbeitet. Innerhalb von sechs Monaten können die Teilnehmer*innen alle wichtigen Inhalte erlernen, die sie zur Angelscheinprüfung brauchen.
Geplant sind Präsenzveranstaltungen in den Räumen der Lebenshilfe Seelze e.V. Fahrdienste werden durch Ehrenamtliche geleistet. Zusätzlich können die Teilnehmer*innen einmal wöchentlich mit einem Lernvideo arbeiten, zu dem sie kostenfreien Zugang bekommen. Für Fragen stehen die Seminarleiter*innen sowie Co-Trainer*innen mit geistiger Beeinträchtigung zur Verfügung, die bereits den Angelschein erworben haben oder als Prüfer*innen für Leichte Sprache ausgebildet sind.
Zudem werden die Teilnehmenden von ehrenamtlichen Mitgliedern des ASV Luthe unterstützt. Um das theoretische Wissen durch praktische Anwendung zu untermauern, finden drei Exkursionen statt. Nach der Angelscheinprüfung erhalten alle eine Grundausstattung mit Angelmaterial. Der Angelverein würde die Teilnehmer*innen gerne als Mitglieder begrüßen. Die Mitgliedschaft ist jedoch nicht zwingend.
3. Oktober 2022 bis 31. Januar 2024
Fördersumme:
13.000 Euro
Bewilligungsdatum:
7. Dezember 2022
Vor den Specken 3b
30926 Seelze
Telefon: 05137 / 995124
info@lebenshilfe-seelze.de
Geplant sind Präsenzveranstaltungen in den Räumen der Lebenshilfe Seelze e.V. Fahrdienste werden durch Ehrenamtliche geleistet. Zusätzlich können die Teilnehmer*innen einmal wöchentlich mit einem Lernvideo arbeiten, zu dem sie kostenfreien Zugang bekommen. Für Fragen stehen die Seminarleiter*innen sowie Co-Trainer*innen mit geistiger Beeinträchtigung zur Verfügung, die bereits den Angelschein erworben haben oder als Prüfer*innen für Leichte Sprache ausgebildet sind.
Zudem werden die Teilnehmenden von ehrenamtlichen Mitgliedern des ASV Luthe unterstützt. Um das theoretische Wissen durch praktische Anwendung zu untermauern, finden drei Exkursionen statt. Nach der Angelscheinprüfung erhalten alle eine Grundausstattung mit Angelmaterial. Der Angelverein würde die Teilnehmer*innen gerne als Mitglieder begrüßen. Die Mitgliedschaft ist jedoch nicht zwingend.
Projektdaten
Projektzeitraum:3. Oktober 2022 bis 31. Januar 2024
Fördersumme:
13.000 Euro
Bewilligungsdatum:
7. Dezember 2022
Kontakt
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Seelze e.V.Vor den Specken 3b
30926 Seelze
Telefon: 05137 / 995124
info@lebenshilfe-seelze.de
Zum Projekt:


Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555