Menschen mit Behinderung engagieren sich
Ein wichtiges Anliegen der Projektverantwortlichen ist es, Menschen mit geistiger Behinderung als Kulturakteur*innen von Anfang an in alle Prozesse einzubinden. Die Projekt-Teilnehmer*innen planen eine große Kulturveranstaltung in Krefeld und setzen diese mit Unterstützung von professionellen Kulturakteur*innen um.
In Workshops können sie alle dazu notwendigen Schritte erlernen: von der Ideenfindung bis zur Künstler*innenauswahl, von der Organisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, den technischen Vorbereitungen bis hin zur Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung. Abschließend werden mit den Teilnehmenden inklusive Präsentationsformen über das Projekt und die gemachten Erfahrungen entwickelt. Diese sollen später von den Projektakteur*innen auf Fachtagen und Konferenzen vorgestellt werden.
Die verschiedenen Etappen des Entstehungsprozesses der Veranstaltung werden von einem inklusiven Filmteam begleitet. Später sollen die daraus resultierenden barrierefreien Filme über soziale Medien, die lokale Presse und die Stadt Krefeld verbreitet werden. Die so entstehende Kampagne soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Inklusion in der Stadtöffentlichkeit zu stärken.
Projektdaten
Projektzeitraum:
1. August 2020 bis 31. Dezember 2022Fördersumme:
59.000 EuroBewilligungsdatum:
25. Juni 2020Kontakt
Verein der Freunde und Förderer des KRESCHtheaters e.V.
Jakob-Lintzen-Str.22
E-Mail: handy@berndscheelen.de


Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555