Datenschutzhinweise zur Kommunikation mit WhatsApp
- Der Aktion Mensch e.V. ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten im Rahmen aller durch uns erbrachten Leistungen ein besonderes Anliegen. Deswegen möchten wir dich darauf hinweisen, dass die Benutzung des Messengerdienst „WhatsApp“ mit Risiken für den Schutz deiner personenbezogenen Daten verbunden ist. Bei der erstmaligen Installation von „WhatsApp“ werden alle Telefonnummern aus deinem Adressbuch an die Facebook-Gruppe in die USA übermittelt. Das gleiche gilt für sog. Metadaten (Absender, Empfänger, Zeitpunkt, Größe, etc.) deiner Nachrichten.
- Die Aktion Mensch e.V. bietet dir daher über das Service-Center eine Möglichkeit zur sicheren Kommunikation mit uns an. Wir empfehlen dir insbesondere diesen Kommunikationsweg für die Übermittlung von sensiblen personenbezogenen Daten wie deine Bankverbindung oder ähnliches.
- Du kannst weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz bei der Aktion Mensch, insbesondere zu den gesetzlich vorgeschrieben Informationspflichten, jederzeit über www.aktion-mensch.de/lotterie/datenschutz einsehen.
WhatsApp Business
(1) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme über „WhatsApp“ übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem Kauf eines Loses, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
(2) Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme über „WhatsApp“ dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
(3) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme über „WhatsApp“ übersendet wurden, ist dies der Fall, wenn Ihr Anliegen bearbeitet wurde und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
(4) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme über „WhatsApp“ für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihr Anliegen jedoch nicht mehr über „WhatsApp“ weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme über „WhatsApp“ gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.