Was man alles machen kann
Je mehr Menschen sich vor Ort für Inklusion einsetzen, desto besser. Das gilt nicht nur für Mitglieder von Vereinen, Wohlfahrtsverbänden oder Unternehmen. Auch engagierte Bürgerinnen und Bürger und Menschen von nebenan können da unterstützen, wo es nötig ist. Werden auch Sie aktiv! In Deutschland arbeiten rund 31 Millionen Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich.
Zum Beispiel indem sie ältere Menschen bei Behördengängen begleiten oder eine Theatergruppe für Jugendliche mit und ohne Behinderung betreuen. Freiwilliges Engagement kann ganz verschieden aussehen. Sie leben in einer der Modellkommunen und möchten dort die Initiative Kommune Inklusiv unterstützen? Dann wenden Sie sich direkt an die Koordinatorinnen und Koordinatoren vor Ort.
Ansprechpartner vor Ort
Erlangen
Projekt-Koordinatorinnen
Felicitas Keefer und Ina Fischer
Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Friedrichstraße 28
91054 Erlangen
Telefon: 09131 9166-756
info@erlangen-inklusiv.de
VG Nieder-Olm
Projekt-Koordinatorin
Gracia Schade
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Kreuzstraße 3
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136 76 93 999
g.schade@zsl-mainz.de
Rostock
Projekt-Koordinatoren
Erik Ortlieb und Rebekka Schmitt
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Lange Straße 9
18055 Rostock
Telefon: 0381 3831 4191
info@inklusivesrostock.de
Schneverdingen
Projekt-Koordinatoren
Oliver Hofmann und Ulrike Schloo
Lebenshilfe Soltau e.V.
Rathaus der Stadt Schneverdingen
Schulstraße 3
29640 Schneverdingen
Telefon: 05193 93 - 150
kontakt@svd-inklusiv.de
Schwäbisch Gmünd
Projekt-Koordinatorin
Sandra Sanwald
Verein zur Förderung der Inklusion in Schwäbisch Gmünd e.V.
Marktplatz 37
Spitalgebäude Zimmer 1.11
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 603 - 5071
sandra.sanwald@schwaebisch-gmuend.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Auf ihren Webseiten und Social Media-Kanälen informieren die Modellkommunen regelmäßig über freie Stellen und Ehrenämter. Schauen Sie vorbei und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!
Freiwilligendatenbank
Sie möchten sich unabhängig vom Projekt Kommune Inklusiv ehrenamtlich engagieren? In der größten Freiwilligendatenbank Deutschlands finden Sie passende Projekte bei Ihnen in der Nähe.
Besuchen Sie unsere Freiwilligendatenbank.
