So fördert die Aktion Mensch

Die passende Aktion Mensch-Förderung finden

Inklusionsprojekte in Ihrer Kommune können in allen Phasen und Größenordnungen von der Aktion Mensch gefördert werden. Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland wie Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung (gGmbH), Unternehmergesellschaften, Kirchen und Genossenschaften.

Zentral für den Erfolg von inklusiven Projekten ist die aktive Beteiligung der Stadtverwaltung. Freie, gemeinnützige Organisationen können daher auch mit ihrer Stadtverwaltung kooperieren und einen gemeinsamen Förderantrag bei der Aktion Mensch stellen.

Mikroförderung für die ersten Schritte

Die Aktion Mensch unterstützt Sie bereits bei den ersten Schritten. Zum Beispiel bei der Planung eines inklusiven Netzwerkes mit der Mikroförderung und einer Fördersumme von 5.000 Euro, Laufzeit bis zu einem Jahr. Prüfen Sie besonders in der Anfangsphase Ihres Projekts, ob die Mikroförderung für Sie in Frage kommt. Auch wenn Sie ein Konzept entwickeln oder eine Veranstaltung barrierefrei organisieren wollen, können Sie Mikroförderung beantragen. Sie müssen dafür keine Eigenmittel aufbringen.

Projektförderung bis zu 350.000 Euro

Sie haben mit Ihren Partner*innen ein Konzept für ein inklusives kommunales Netzwerk in einem oder mehreren Lebensbereichen erarbeitet und wollen nun in die mehrjährige Umsetzung gehen: Die Aktion Mensch unterstützt Sie mit der Projektförderung. Dabei sollte der Schwerpunkt der Aktivitäten in einem der folgenden Lebensbereiche liegen:  

In der Projektförderung für inklusive kommunale Netzwerke beträgt der maximale Zuschuss 350.000 Euro. Sie benötigen Eigenmittel von mindestens 10 Prozent der förderfähigen Kosten und die Laufzeit kann bis zu 5 Jahre betragen.

Die Aktion Mensch unterstützt nicht nur mit Geld

Nicht nur finanzielle Förderung bringt Ihr Projekt voran. Sie können auch von einer ideellen Förderung durch die Aktion Mensch profitieren: Wir bieten Mitarbeiter*innen von Organisationen, Vereinen, Initiativen und Kommunalverwaltungen kostenlose Fortbildungen an. Beispielsweise Online-Seminare zu den verschiedenen Förderprogrammen der Aktion Mensch, Workshops zur Projekt- und Ressourcenplanung oder Schulungen für Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und Kommunikation.

Mehr dazu lesen Sie unter „Durch Qualifizierung Inklusionsprofi werden“.

Portraitfoto von Uwe Blumenreich

Nachgefragt bei

Uwe Blumenreich, Leiter Förderstrategie, Gremien und Service bei der Aktion Mensch

Unterstützungsangebote der Aktion Mensch-Förderung

Förderfinder nutzen

Mit dem Förderfinder können Sie schnell und einfach herausfinden, welches Förderprogramm für Ihre Idee das passende ist.

Förder-Newsletter abonnieren

Der Förder-Newsletter informiert Sie monatlich über Angebote und Neuigkeiten rund um die Aktion Mensch-Förderung.

Kontakt aufnehmen

Alle wichtigen Informationen zur Förderung, Kontaktmöglichkeiten, häufig gestellte Fragen, Begriffserklärungen und Dokumente zum Herunterladen finden Sie auf einer Seite. 

Inspiration finden

Lassen Sie sich von Projekten inspirieren, die bereits von der Aktion Mensch gefördert werden.

Sechs Frauen und ein Mann stehen für Gruppenbild zusammen. Die Frau in der Mitte sitzt in einem E-Rolli.

Menschen für selbstbestimmte Teilhabe stärken

Empowerment ist für alle Menschen in inklusiven Vorhaben wichtig und die Voraussetzung für Partizipation. Lesen Sie welche Methoden es gibt und warum Partizipation und Empowerment immer zusammengehören.