Ein junger Mann und eine junge Frau schauen sich Blumen an einem Marktstand an. Der junge Mann hat das Down-Syndrom.
Ein junger Mann und eine junge Frau schauen sich Blumen an einem Marktstand an. Der junge Mann hat das Down-Syndrom.
Ein junger Mann und eine junge Frau schauen sich Blumen an einem Marktstand an. Der junge Mann hat das Down-Syndrom.

Inklusion im Sozialraum

Willkommen bei der Initiative für mehr Inklusion im Sozialraum

Inklusion passiert im Sozialraum. Dort wo Menschen leben, lieben und arbeiten, wo sie sich begegnen, einkaufen, zum Sport gehen und Freund*innen treffen. Diesen Lebensraum sollten alle Menschen mitgestalten können. In einem inklusiven Sozialraum können die Bürger*innen einander kennenlernen und Vorurteile abbauen. Sie können gemeinsam an Projekten für eine lebenswerte Zukunft arbeiten und so ihre eigene Lebensqualität und das soziale Miteinander verbessern. Das stärkt auch die Demokratie.

Aktion Mensch unterstützt und fördert deswegen Kommunen dabei, ihren Sozialraum inklusiver zu gestalten.

Kongress-Dokumentation

Lesen Sie jetzt die wichtigsten Ergebnisse des Kongresses „Veränderung gestalten – Kommunen werden inklusiv“. In Texten, Bildern und Videos haben wir die Highlights des Kongresses zusammengefasst.

Gute Gründe für Inklusion

Gute Argumente und gelungene Beispiele sind wichtig, um Gesprächs- und Projektpartner*innen von Inklusion zu überzeugen. Wir haben 10 gute Gründe für Inklusion zusammengetragen.

Anmeldung zum Newsletter

Sie wollen nichts verpassen? Dann melden Sie sich zum Newsletter Praxishandbuch Inklusion an.