Wohnschule in der Oberlausitz

Junge Menschen mit Behinderung in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, so dass sie selbstbestimmt wohnen können: Darum geht es beim Projekt Wohnschule der MaxDorf gGmbH in Schönbach in der Oberlausitz. So wird ihnen der Übergang vom Elternhaus oder aus bestehenden stationären Wohnformen in die eigenen vier Wände ermöglicht.

Beim praxisnahen Bildungsangebot, das aus mehreren Modulen besteht, geht es zum Beispiel um die Themen Mobilität, Hauswirtschaft, Partnerschaft, Umgang mit Geld oder Freizeitgestaltung. Die Trainings werden von Fachpersonal detailliert erarbeitet und in Leichter Sprache angeboten. Ein Erfahrungsaustausch mit Eltern und Angehörigen unterstützt den Ablöseprozess vom Elternhaus. 

Damit die jungen Menschen gut in ihrem sozialen Umfeld im ländlichen Raum ankommen, fördert das Projekt zudem inklusive Begegnungen, zum Beispiel durch die Öffnung von Kochkursen für Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Bildungszyklus erstreckt sich über je sechs Monate. Mit Abschluss der Module erhalten die Teilnehmer einen individuellen Wohn-Pass. Darin steht, welche Fähigkeiten sie erworben haben, wie sie wohnen möchten und welche Unterstützung sie dazu benötigen. 

Projektdaten

Projektzeitraum: 
1. September 2022 bis 31. August 2027

Fördersumme: 
320.000 Euro

Bewilligungsdatum: 
28. September 2022

Kontakt: 

MaxDorf 
Beiersdorfer Straße 1
02708 Schönbach

Telefon: 035872 / 428824
info@kulturfabrik-schoenbach.de

Weitere Informationen:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555

Förderfähigkeit testen

Finden Sie heraus, ob Ihr Antrag Aussicht auf Förderung hat.

Passendes Förderprogramm finden

Der Förderfinder hilft Ihnen bei der Entscheidung für ein Förderprogramm.