Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken
Förderidee
Die Aktion Mensch möchte Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alltag unterstützen, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken und ihnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Zielgruppe
Die Angebote im Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Fördermöglichkeiten innerhalb dieses Programms
- Um die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, fördert die Aktion Mensch Projekte für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Die Förderung orientiert sich dabei am lokalen Bedarf sowie an qualitativ überzeugenden Konzepten.
- Aufbau von Netzwerken: Die Aktion Mensch unterstützt Sie, wenn Sie ein Netzwerk planen und/oder aufbauen möchten, um die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen. Dazu können Sie mit lokalen Partnern ein Konzept entwickeln, das
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammenbringt.
Wie viel gibt es:
- bis zu 90% der Personal-/Honorar-/ Sach- und Investitionskosten = maximal 300.000 Euro
- bis zu 90% der Kosten zur Herstellung der Barrierefreiheit = maximal 50.000 Euro
Laufzeit:
Laufzeit bis 5 Jahre
Finanzierungsmittel:
- Eigenmittel von mind. 10% der förderfähigen Kosten:
- Bare Mittel
- Spenden
- Individuelle Zuschüsse für Personalkosten
- Öffentliche Mittel
Förderfähige Kosten:
- Personalkosten
- Honorarkosten
- Sachkosten
- Investitionen (projektbezogen bis max. 10 % der Gesamtkosten)
- Kosten zur Herstellung der Barrierefreiheit
- Aufbau neuer ambulanter Angebote: Die Aktion Mensch fördert den Aufbau dauerhafter ambulanter Unterstützungsangebote. Hierzu zählen zum Beispiel Beratungsstellen.
Hierzu zählen zum Beispiel Beratungsstellen, die sich auf Dauer ohne Unterstützung der Aktion Mensch tragen sollen.
Wie viel gibt es:
Aufbau neuer ambulanter Angebote:
- bis zu 90% der förderfähigen Kosten
- Fortbildungskosten in Höhe von 2.000 Euro pro Jahr
= maximal 300.000 Euro
Laufzeit:
Aufbau neuer ambulanter Angebote: Laufzeit 5 Jahre
Finanzierungsmittel:
- Eigenmittel von mindestens 10% der förderfähigen Kosten:
- Bare Mittel
- Spenden
- Individuelle Zuschüsse für Personalkosten
- Öffentliche Mittel
Anforderungen an die Anschubförderung:
- Personalkosten: Beim Aufbau oder Ausbau ambulanter Angebote ist eine Leitungskraft mit mindestens 50 Prozent einer Vollzeitstelle vorzusehen.
- Vor dem letzten Förderjahr müssen Sie erklären, dass das geförderte Vorhaben für mindestens drei Jahre nach der Förderzeit weiterlaufen wird, damit das letzte Förderjahr gefördert wird.
- Erklären Sie, dass das Vorhaben nicht weitergeführt wird, endet die Förderung mit Ablauf des vorletzten Förderjahres.
- Wird das Vorhaben nach Ablauf der Förderung entgegen der Erklärung nicht weitergeführt, sind Sie zur Rückzahlung von 20 Prozent des Zuschusses verpflichtet.
Förderfähige Kosten:
- Personalkosten
- Fortbildungskosten in Höhe von 2.000 Euro pro Jahr
- Ausbau ambulanter vorhandener Angebote: Die Aktion Mensch fördert den Ausbau vorhandener ambulanter Unterstützungsangebote.
Hierzu zählen zum Beispiel Beratungsstellen, die sich auf Dauer ohne Unterstützung der Aktion Mensch tragen sollen.
Wie viel gibt es:
Ausbau vorhandener ambulanter Angebote:
- bis zu 90% der förderfähigen Kosten
- Fortbildungskosten in Höhe von 2.000 Euro pro Jahr
= maximal 150.000 Euro
Laufzeit:
Ausbau vorhandener ambulante Angebote: Laufzeit 3 Jahre
Finanzierungsmittel:
- Eigenmittel von mindestens 10% der förderfähigen Kosten:
- Bare Mittel
- Spenden
- Individuelle Zuschüsse für Personalkosten
- Öffentliche Mittel
Anforderungen an die Anschubförderung:
- Personalkosten: Beim Aufbau oder Ausbau ambulanter Angebote ist eine Leitungskraft mit mindestens 50 Prozent einer Vollzeitstelle vorzusehen.
- Vor dem letzten Förderjahr müssen Sie erklären, dass das geförderte Vorhaben für mindestens drei Jahre nach der Förderzeit weiterlaufen wird, damit das letzte Förderjahr gefördert wird.
- Erklären Sie, dass das Vorhaben nicht weitergeführt wird, endet die Förderung mit Ablauf des vorletzten Förderjahres.
- Wird das Vorhaben nach Ablauf der Förderung entgegen der Erklärung nicht weitergeführt, sind Sie zur Rückzahlung von 20 Prozent des Zuschusses verpflichtet.
Ausbau eines bestehenden Dienstes:
- Der bestehende Dienst wird ohne Fördermittel der Aktion Mensch betrieben.
- Das neue Angebot unterscheidet sich von dem bestehenden Angebot/ Dienst hinsichtlich Zielgruppe und / oder Konzept.
Förderfähige Kosten:
- Personalkosten
- Fortbildungskosten in Höhe von 2.000 Euro pro Jahr
Diese Vorhaben oder Aktivitäten werden von der Aktion Mensch nicht gefördert:
- Vorhaben ohne eindeutige Abgrenzung zur regulären/ bisherigen Arbeit
- Aktivitäten zur Beschaffung von finanziellen Mitteln (zum Beispiel Spenden-Aktionen und Benefiz-Veranstaltungen)
- Ferienreisen und Klassenfahrten
- Mittagstische für Schüler
- Schulische Maßnahmen, die nicht eindeutig außerhalb des Unterrichts stattfinden
- Heilpädagogische Kindertageseinrichtungen und Förderschulen
- Betreuung in Kindertageseinrichtungen
- Einzelveranstaltungen mit Wiederholungscharakter
- Fortbildung für hauptamtliches Personal
- Einzelkurse in der Familienbildung (z.B. PEKiP, SAFE)
- Veranstaltungen mit tagespolitischer Ausrichtung
- Leistungen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gewährt werden (zum Beispiel SGB VIII, SGB II, ARGE, Jobcenter, GKV)
- Grundsätzlich mehr als zwei Anschubförderungen eines Trägers aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern für den Aufbau neuer Dienste an einem Standort (bezogen auf ein Postleitzahlengebiet)
- Honorarkosten für Vorstände und Geschäftsführer
- Personalkosten für Vorstände und Geschäftsführer, deren Arbeit mehr als 5 Stunden pro Woche umfasst
Noch nicht das richtige Förderangebot gefunden?
Weitere Unterstützung und Kontakt
Förderfähigkeit testen
Erfüllt Ihre Organisation die Förder-Kriterien der Aktion Mensch?
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.
Projekt-Erfolge sichtbar machen
Machen Sie die Öffentlichkeit und potenzielle Unterstützer*innen auf Ihr Projekt aufmerksam.