Förderprogramme im Lebensbereich Arbeit
Wir möchten, dass Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammenarbeiten und Menschen mit Behinderung den Weg ins Arbeitsleben erleichtern. Deswegen fördert die Aktion Mensch Projekte, die Wege auf den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen und Inklusion in den Betrieben fördern.
Im Lebensbereich Arbeit bietet die Aktion Mensch vier Förderprogramme an. Die Programme sind individuell auf die unterschiedlichen Zielvorhaben Ihrer Projektidee abgestimmt und bieten Ihnen verschiedene Förderangebote mit unterschiedlichen Konditionen. Die Zielgruppe Ihres Projekts sollten Menschen mit Behinderung oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten sein.
Bei Wahl eines Förderprogramms erhalten Sie weitere Informationen über die hier angebotenen Fördermöglichkeiten.
Übersicht der Förderprogramme im Bereich Arbeit
Warum setzt sich die Aktion Mensch für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ein?
Arbeit ist wichtig für ein zufriedenes Leben. Wer arbeiten geht, hat eine Aufgabe und verdient sein eigenes Geld. Damit ist er unabhängig und kann sein Leben nach den eigenen Wünschen gestalten. Wenn Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen Job finden, nützt das allen. Davon ist die Aktion Mensch überzeugt. Menschen mit Behinderung finden aber oft trotz guter Ausbildung keine Arbeit. Arbeitgeber sehen häufig erst Probleme, weniger die Chancen. Dagegen berichten Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung eingestellt haben, über deren Stärken und den Erfolg der Zusammenarbeit. Sie bekommen durch diese Mitarbeiter neues Wissen und neue Ideen.
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung im Job zeigen können, welche Fähigkeiten sie haben. Ziel ist ein Arbeitsmarkt, auf dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt arbeiten. Jeder soll die Möglichkeit auf einen Job bekommen.