Illustration von drei Inklumojis. Eines düst im Rollstuhl mit Raketenantrieb, eine Superfrau mit nur einem Bein und eines sitzt am Computer. Im Vordergrund ist ein Smartphone zu sehen.
Illustration von drei Inklumojis. Eines düst im Rollstuhl mit Raketenantrieb, eine Superfrau mit nur einem Bein und eines sitzt am Computer. Im Vordergrund ist ein Smartphone zu sehen.
Illustration von drei Inklumojis. Eines düst im Rollstuhl mit Raketenantrieb, eine Superfrau mit nur einem Bein und eines sitzt am Computer. Im Vordergrund ist ein Smartphone zu sehen.

Förderaktion: Digitale Teil­habe für alle

Direkt zum Förderantrag

Gesellschaftliche und soziale Teilhabe bedeutet bei zunehmender Digitalisierung auch immer stärker digitale Teilhabe. Nur wer sich in der digitalen Welt auskennt, kann ihre Vorteile aktiv nutzen und sich gleichberechtigt einbringen. Das macht die digitale Teilhabe zu einem Grundrecht für alle Menschen. Die Aktion Mensch möchte diese Teilhabe ermöglichen und stärken. Mit unserem Aktions-Förderangebot fördern wir inklusive Medienarbeit, die digitale Teilhabe für alle Menschen möglich macht, mit bis zu 20.000 Euro Zuschuss.

Fördermöglichkeiten innerhalb dieses Programms

Inklusive Medienarbeit

Die Aktion Mensch fördert inklusive Medienarbeit, die allen Beteiligten die Möglichkeit gibt, ihre Wünsche und Ideen aktiv einzubringen und zu gestalten. Ziel ist das Erlernen eines selbstbestimmten, verantwortungsbewussten, kritischen, souveränen, kompetenten und kreativen Umgangs mit den Medien. Alle Beteiligten sollen daher Inhalte bewerten, Konsequenzen einschätzen und selbst Medienprodukte erstellen können. Unterstützt werden beispielsweise folgende partizipative Vorhaben:

  • Erstellen barrierearmer Medienprodukte / Dreh und Bearbeitung von Videos
  • Programmierung und Gestaltung von Webseiten
  • Programmierung von Lern-Robotern 
  • Erstellen von Beiträgen für soziale Medien 

Ausbildung von Peer-Berater*innen

Die Aktion Mensch fördert die Ausbildung, Qualifizierung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen als Peer-Berater/-Trainer*innen für digitale Themen, um Peers bei der Bedienung und Nutzung von digitalen Geräten und Anwendungen zu unterstützen. Auf diese Weise wollen wir die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an digitalen Medien ermöglichen und verbessern. 

Beispiele aus dem Bereich inklusive Medienarbeit:

  • Einsatz einer/s Medienpädagog*in oder Bildungsagentur für inklusive Medienarbeit 
  • Aufwandsentschädigung für die Honorierung von Expert*innen in eigener Sache
  • zusätzliche Raumkosten  

Beispiele zu förderfähiger technischen Ausstattung:  

  • Computer/Tablets für die Nutzer*innen  
  • Software, Programme  
  • Service- und Support-Leistungen

Beispiele zur Herstellung der Barrierefreiheit:   

  • spezielle Ein- und Ausgabegeräte 
  • Materialien in leichter Sprache 
  • Kosten für Gebärdensprachdolmetscher*in, Assistenzkräfte
  • Rampe für den Eingangsbereich
  • Vorhaben, die die Zielgruppe nicht aktiv einbinden  
  • Vorhaben die während der regulären Unterrichtszeit stattfinden
  • Vorhaben, die ausschließlich durch Auftragsvergabe an Dritte durchgeführt werden
  • Honorarkosten für Vorstände und Geschäftsführer*innen der eigenen Organisation
  • Kosten zur technischen Ausstattung sowie zur Herstellung der Barrierefreiheit ohne Projektbezug
  • Endgeräte für Einzelpersonen wie zum Beispiel Smartphones, Computer oder Tablets
  • Kosten für den laufenden Betrieb wie zum Beispiel Betriebs- und Wartungskosten für Endgeräte oder den Internetzugang
  • Projekte, in denen nur Kosten für bestimmte Software-Schulungen (z. B. Office) anfallen
  • Kosten für Bildungsangebote für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen
  • Die generelle Ausstattung von anerkannten Bildungsträgern bzw. Bildungseinrichtungen
  • Die Anschaffung von Hard- und Software zur Diagnostik

Informationen zum Download

Alle Informationen finden Sie auch zum Nachlesen im Förderprogramm:

Weitere Fördermöglichkeiten

Ausbau von Beratungsdienstleistungen

Im Rahmen einer neuen Anschubförderung fördern wir den Ausbau von Beratungsdienstleistungen zur digitalen Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Dies umfasst beispielsweise eine Unterstützung, um zum speziellen Behinderungsbedarf passende digitale Technologien, Anwendungen und Dienstleistungen zu finden und auch nutzen zu können.

Noch nicht das richtige Förderangebot gefunden? 

Unser Förderfinder führt Sie Schritt für Schritt zum passenden Angebot für Ihre Projektidee.

Weitere Unterstützung und Kontakt

Förderfähigkeit testen

Erfüllt Ihre Organisation die Förder-Kriterien der Aktion Mensch?

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Projekt-Erfolge sichtbar machen

Machen Sie die Öffentlichkeit und potenzielle Unterstützer*innen auf Ihr Projekt aufmerksam.