Das wir gewinnt

Unsere Förderprojekte: Beispiele aus der Praxis

Unsere Projekt-Partner zeigen in zahlreichen Initiativen, wie gelebte Inklusion erfolgreich funktioniert. Mit Spaß und Mehrwert für alle. Lassen sich hier von unseren vielfältigen Projekt-Beispielen inspirieren! Nutzen Sie die Filter, um sich die sozialen Projekte anzeigen zu  lassen, die in Ihr Interessengebiet fallen.

Hände halten ein Smartphone, das Display ist nur unscharf zu sehen

Blinden- und sehbehindertengerechte Videos

Zugängliche Videos für blinde Menschen bereiten Infos, Tipps und Alltagsthemen verständlich auf.
Ein Mann und eine Frau stehen hinter einer Absperrung auf einem Platz. Sie halten ein Schild fest mit der Aufschrift "KUKUK".

„Wegweiser barrierefrei“ für Osnabrück

Osnabrück fördert den barrierefreien Zugang zu Kultur für Menschen mit Behinderung.
Zwei Frauen hinter der Verkaufstheke einer Bäckerei

CAPpuccino Backshop

Ein neuer inklusiver Backshop schafft sechs Jobs, drei davon für Menschen mit Behinderung.
Drei junge Frauen in mittelalterlichen Kostümen stehen im Wald. Sie halten eine kleine geöffnete Schatulle und schauen zu einem bärtigen Mann in Ritterkostüm.

Naturerfahrungen für alle

Das Projekt „Naturerfahrungen für alle“ ermöglicht inklusive Erlebnisse unter freiem Himmel. 
Ein Besucher in einer Kunstausstellung

Pop Up Inklusion - Bühne frei für alle!

Ein inklusives Kulturprojekt belebt Leerstände in Bonn mit Pop-up-Events.
Gruppenfoto von Personen mit udn ohen Behinderung in einem Café

KI Kurse für Menschen mit Behinderung

Der Verein Wedad bietet Kurse zu Künstlicher Intelligenz für Menschen mit Behinderung an. Dabei können die Teilnehmer*innen auch selbst kreativ werden.
Seitliche Ansicht eines extrem großen Stand-Up-Paddelboards auf einem See im Park. Auf dem Board sind 8 Personen: Vier im Rolli und vier stehend. Sie alle tragen Sommerkleidung und eine Schwimmweste. Die meisten von ihnen haben ein Cappy auf dem Kopf. Die Personen im Rolli sind jünger. Alle haben Paddel in der Hand und bewegen damit das Board vorwärts.

Inklusiv aktiv bei Sport und Freizeit

Gemeinsam Paddeln auf dem Olympiasee: Die Pfennigparade sorgt für Inklusion in der Freizeit.
In einer Werkstatt: Ein junger Mann in Arbeitskleidung schraubt am Lenker eines auf einem Ständer montierten Fahrrads. Im Hintergrund arbeiten zwei andere Männer an einem großen, schweren Motorrad.

Die Retro-Schrauber

Ein Werkstattprojekt vermittelt Jugendlichen handwerkliche Skills, Teamgeist und neue Perspektiven.
Ein Fahrzeug mit einer Kaffeebar parkt auf einer Terrasse. Im Hintergrund stehen Tische und Bänke.

Erweiterung eines Inklusionscafés

Ein inklusiver Gastronomiebetrieb schafft neue Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung.
Am linken Rand einer Bühne lässt sich eine Akrobatin, die auf den hocherhobenen Händen eines Mannes steht, rückwärts nach rechts fallen. Dort stehen zwei Clowns mit hocherhobenen Armen bereit, um sie aufzufangen. Der Bühnenhintergrund ist leuchtend rot.  Im Hintergrund stehen Teile eines Schlagzeugs.

Neuer Zirkus ohne Barrieren

Maßnahmen der Barrierefreiheit machen ein theatralisches Zirkusevent zum inklusiven Kulturerlebnis.


Start frei für Ihre eigene Projekt-Idee

Förderfähigkeit testen

Erfüllt Ihre Organisation die Förder-Kriterien der Aktion Mensch?

Passendes Förderangebot finden

Unser Förderfinder hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Förderangebot für Ihr Projekt.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.