Das wir gewinnt

Grundlagen der Organisationsentwicklung

Inklusion ist ein stetiger Entwicklungs- und Veränderungsprozess. Solche Veränderungsprozesse stehen in der Regel unter dem Eindruck sehr verschiedener Einflüsse und lösen ihrerseits weitere Veränderungsprozesse in beteiligten Organisationen / bei Partnern aus.

Das erwartet Sie:

Sie erhalten in diesem Seminarteil einen Einblick in die Grundlagen systemischer Organisationsentwicklung, um solche Veränderungsprozesse zu erkennen und handhabbar zu machen (konstruktiv begleiten zu können).

 

Das wissen, können und kennen Sie schon :

Es gibt keine zwingenden Voraussetzungen für das Seminar. Hilfreich ist es, wenn Sie im Sinne eines eigenen Lernprojektes einen inklusiven Veränderungsprozess kennen oder sogar daran beteiligt sind. Sie nehmen Entwicklungen in diesem Veränderungsprozess wahr, zu denen Ihnen eine Einordnung fehlt? Sie suchen Handlungsoptionen zur wirksamen Gestaltung inklusiver Veränderungsprozesse? Diese Neugier genügt, um sich in diesem Seminar aufladen zu lassen.

Das können Sie nach der Veranstaltung:

  • Veränderungen in Organisationen erkennen und besser verstehen
  • Veränderungsbedarfe „lesen“ und analysieren
  • Rolle und Leistungsprofil als „Veränderungsbegleiter*in“ kennen
  • Veränderungsbereitschaft erzeugen und Veränderungsprozesse beginnen
  • Mit Widerständen im Prozess umgehen
  • Impulse zur Stabilisierung von Veränderungsprozesse setzen

Zusätzlicher Mehrwert für Sie:

  • Netzwerkkontakte zu den anderen Teilnehmer*innen und den Referent*innen
  • Wertvolle Literaturhinweise und konkrete praktische Arbeitshilfen für die Umsetzung vor Ort
  • Handout und in der Schulung erarbeitete Materialien

Termine:

09./10./11.05.2025

Uhrzeit:

jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort:

online

Plätze:

22

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Referent*innen:

Porträt einer Frau mit langen blonden Haaren, die freundlich in die Kamera lächelt.
Susanne Krawinkel ist Bereichskoordination bei der matrix GmbH & Co. KG und ist hier vorrangig in der Koordination und im Controlling des Projektmanagements eingesetzt. Sie hat durch ihre Ausbildung im pädagogischen Bereich langjährig Leitungserfahrung in pädagogischen Einrichtungen sowie weitreichende Erfahrung im Umgang mit Kindern und jungen Menschen sammeln können. Sie ist vielfältig interessiert an verschiedenen Themenfeldern und brennt hier unter anderem für Themen wie Qualitätsentwicklung, Demokratiebildung und Partizipation sowie Persönlichkeitsentwicklung. 
Porträtfoto von Thomas Kruse
Thomas Kruse ist Organisationsentwickler, Prozessbegleiter, Trainer und Berater für inklusive Veränderungsprozesse. Sein Fokus liegt unter anderem auf dialogorientierter Organisationsentwicklung mit Kommunen und gemeinnützigen Trägern. Er arbeitet bei der matrix GmbH & Co. KG und hat er die Modellinitiative „Kommune Inklusiv“ begleitet. 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse:

kommune-inklusiv@aktion-mensch.de