Noch
 bis 1.10.
mitmachen

    Noch
 bis 1.10.
mitmachen

x

Hol dir dein Gratislos!

Annahmeschluss ist am 1.10.2023, 23.59 Uhr.
Noch bis zum 1.10. mitmachen
Noch bis zum 1.10. mitmachen

Hol dir dein Gratislos!

Annahmeschluss ist am 1.10.2023, 23.59 Uhr.

Schwetzingen ist eine Stadt
im Bundes-Land Baden-Württemberg.

Die Lebens-Hilfe Schwetzingen hat ein Projekt gemacht.
Das Projekt heißt: Inklusive Gemeinde.
Das bedeutet:
Menschen mit und ohne Behinderung
machen viele Sachen zusammen.
Zum Beispiel:

Menschen mit und ohne behinderung stehen in einer Reihe nebeneinander
  • Am Computer arbeiten,
  • einen Mal-Kurs,
  • einen Entspannungs-Kurs
  • oder einen Koch-Kurs.
Computer und zwei kochende Menschen

Bei dem Projekt: Inklusive Gemeinde
machen noch mehr Städte mit.
Sie haben sich zu einem Netz-Werk
zusammen-geschlossen.

Fünf Menschengruppen sind durch Linien miteinander vernetzt

Menschen mit Behinderung
sollen überall mitmachen können.
Dafür macht sich auch die Volks-Hoch-Schule
in Schwetzingen stark.
Sie hat verschiedene Kurse-Angebote
für Menschen mit und ohne Behinderung.

Besonders die Kurse am Computer sind beliebt.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
wollen zum Beispiel lernen:

  • Wie sie Bilder am Computer bearbeiten können.
  • Oder wie sie Musik am Computer
    mischen können.
    Sie machen sich ihre eigenen Musik-Stücke.
Männer und Frauen auch im Rollstuhl sitzen im Kreis vor einer Tafel

Die Lehrer von der Volks-Hoch-Schule
haben Schulungen gemacht.
Sie haben zum Beispiel Leichte Sprache gelernt.
Damit sie Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Dinge erklären können.
Zum Beispiel:

  • Was sie am Computer machen können.

So ist Inklusion für alle gut.

Symbol für Leichte Sprache

Die Aktion Mensch hat viel Geld
für das Projekt gegeben.

Geldstapel und ein Logo der AktionMensch

Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen müssen überall dabei sein können.
  • Alle Menschen müssen überall mitmachen können.
  • Niemand darf ausgeschlossen werden.
ganz viele Menschen mit und ohne Behinderung