Noch
 bis 1.10.
mitmachen

    Noch
 bis 1.10.
mitmachen

x

Hol dir dein Gratislos!

Annahmeschluss ist am 1.10.2023, 23.59 Uhr.
Noch bis zum 1.10. mitmachen
Noch bis zum 1.10. mitmachen

Hol dir dein Gratislos!

Annahmeschluss ist am 1.10.2023, 23.59 Uhr.

Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
  • Alle Menschen sollen überall mit-machen können.
  • Niemand darf aus-geschlossen werden.
Menschen mit und ohne behinderung stehen in einer Reihe nebeneinander

In der Stadt Krefeld gibt es seit dem Jahr 2012
eine inklusive Fußball-Mannschaft.
Das bedeutet:
In der Fußball-Mannschaft
spielen Kinder mit und ohne Behinderung zusammen.
15 Kinder machen mit.

Fussballer

Die meisten Kinder haben eine Behinderung.
Zum Beispiel:

  • Eine leichte Köper-Behinderung,
  • das Down-Syndrom.
    Das ist eine Behinderung.
    Menschen mit Down-Syndrom:
    • Können sich manchmal Dinge nicht gut merken.
    • Sie lernen oft langsamer als andere Kinder.
    • Und manchmal können Sie nicht so gut hören.
    • Oder sie können nicht so gut sprechen.
  • Autismus
    Menschen mit Autismus leben oft in ihrer eigenen Welt.
    Das bedeutet:
    • Sie möchten oft nicht mit anderen Menschen sprechen.
    • Sie gucken andere Menschen oft nicht an.
    • Sie wiederholen mache Wörter beim Sprechen immer wieder.
viele Kinder, eines davon sitzt im Rollstuhl

Manche Dinge können sie besonders gut.
Zum Beispiel:

  • Sie können sich besonders gut Zahlen merken.
  • Sie können tolle Geschichten schreiben.
  • Oder sie können besonders gut Musik machen.

In schwerer Sprache heißt das:
Sie haben eine besondere Begabung.

Frau spielt Schlagzeug

Diese Kinder wollten schon bei anderen Vereinen
in der Fußball-Mannschaft mit-spielen.
Das durften sie aber nicht.
Weil sie eine Behinderung haben.
Und die Fußball-Trainer
sie deshalb nicht dabei haben wollten.

Trainer wird im Sport oft für das Wort Lehrer benutzt.

Bei der inklusiven Fußball-Mannschaft von Krefeld
können sie jetzt zusammen mit anderen Kindern Fußball spielen.
Und sie sind ein wichtiger Teil von der Mannschaft.

Grafik:Fussballer, mit einem roten Kreuz durchgestrichen

Axel Müller ist der Chef von dem Fußball-Projekt.
Er sagt: Ich habe nicht gedacht,
dass die Kinder sich so gut verstehen.
Viele Menschen denken falsche Dinge
über Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel die Fußball-Trainer
von den anderen Vereinen.

Mann steht in einem großen Büro mit Schreitisch und Drehstuhl

In unserer Fußball-Mannschaft
sind alle Kinder gleich viel wert.
Denn jedes Kind kann etwas besonders gut.
Das freut mich sehr.

Kinder und Daumen hoch

Die Aktion Mensch hat für das Fußball-Projekt
Geld gegeben.

Geldstapel und ein Logo der AktionMensch