Das wir gewinnt

Normalos - die Inklusiv-Reporter

Das inklusive Reporter*innen-Team „Normalos“ berichtet über alles, was ihnen auf den Nägeln brennt: über Barrieren im Alltag, politische Themen oder kulturelle Veranstaltungen. 

„Die Normalos“, das sind Menschen mit und ohne Behinderung, die in ihrer Freizeit mit Kamera und Mikrofon für die Social-Media-Kanäle der Lebenshilfe Gießen unterwegs sind. Die Redaktion hat sich den Namen „Normalos“ ganz bewusst und mit einem Augenzwinkern gegeben. Er soll zum Ausdruck bringen, dass es ganz alltäglich ist, wenn Menschen mit und ohne Behinderung etwas gemeinsam machen. In diesem Fall: lebendige und authentische Berichterstattung über Inklusion, Ausgrenzung oder Diskriminierung.

Beliebte Social Media-Kanäle

Dass diese Idee sehr erfolgreich ist, zeigen nicht nur die positive Resonanz und die hohe Interaktionsrate der Beiträge auf dem Instagram- und Facebook -Kanal der Normalos. Das 13-köpfige Team konnte sich zudem über einen Anerkennungspreis beim Hessischen Sozialpreises freuen.

Mit dem Projekt sorgt die Lebenshilfe Gießen nicht nur dafür, das Thema Inklusion stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Mitwirkenden profitieren auch von neuen Kenntnissen über digitale Medien und einem gestärkten Selbstbewusstsein.

Projektdaten

Projektzeitraum:
1. April 2025 bis 31. März 2027

Fördersumme:
140.000 Euro

Bewilligungsdatum:
4. Dezember 2024

Kontakt

Lebenshilfe Gießen e.V.
Grüninger Weg 29
35415 Pohlheim

Telefon: 06404 / 8 04-0
info@lebenshilfe-giessen.de

Weitere Informationen:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

Kontakt zur Förderung