MethodenTag: Gemeinsam ausprobieren und erleben!
Sie arbeiten mit Gruppen oder in Teams? Sie wollen lernen, wie man besser zusammenarbeiten kann? Wir stellen Ihnen verschiedene Methoden vor, und Sie können sie direkt ausprobieren. So merken Sie schnell, was gut funktioniert.
Das erwartet Sie:
- Kennenlernen & Aktivieren – Wir starten mit einfachen Spielen, damit sich alle wohlfühlen und Lust haben mitzumachen.
- Gespräche starten & Austausch fördern – Sie lernen, wie man gute Gespräche in Gruppen anregt.
- Themen gemeinsam bearbeiten – Wir zeigen Ihnen Methoden, wie man zusammen Ideen sammelt und Probleme löst.
- Nachdenken & Rückblick – Sie lernen, wie man mit Gruppen über das Geschehene sprechen kann.
- Abschluss & Mitnehmen – Zum Schluss sammeln wir, was Sie gelernt haben, und wie Sie das weiter nutzen können.
Das wissen, können und kennen Sie schon:
Der Tag ist für alle gedacht, die mit Menschen arbeiten – in der Bildung, im Projekt, in Netzwerken oder in der sozialen Arbeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Lust am Mitmachen.
Das erwartet Sie:
- Ein spannender und praktischer Tag!
Termine:
24.10.2025
Uhrzeit:
09:30 bis 16:30 Uhr
Ort:
Geschäftsstelle der Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
Plätze:
20
Teilnahmegebühr:
kostenfrei
Referent*innen:

Stefan Burkhardt initiiert, berät und begleitet bundesweit Projekte und Netzwerke zum Thema Inklusion und anderen Themen Sozialer Arbeit. Ein sozialräumliches Verständnis und das ressourcenorientierte Arbeiten sind Grundlage seines Tuns. In seiner Arbeit in inklusiven Netzwerken vermittelt er nicht nur Wissen, wie man Netzwerke aufbaut und steuert, sondern regt darüber hinaus konkrete Kooperationen an und gestaltet Dialoge zwischen den Beteiligten. Ergänzende Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Themen Projektentwicklung, Finanzierung sozialer Projekte sowie Quartiersentwicklung.

Dr. rer. soc. und Diplom-Sozialwissenschaftlerin Bettina Kruth ist Referentin, Kursleiterin und Koordinatorin der von SONG (Netzwerk Soziales Neu Gestalten e.V.) entwickelten Qualifizierung „Dienstleistungs- und Netzwerkmanagement“. Bettina Kruth ist darüber hinaus Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Alters-Instituts , Autorin von Fachartikeln und Referentin zu den Themenbereichen Partizipation, Netzwerkarbeit und inklusive Sozialräume / Quartiere.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse: