Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
Bei der Aktion Mensch gibt es verschiedene Arbeits-Gruppen.
Die Arbeits-Gruppen treffen sich regelmäßig.
Sie bestimmen zum Beispiel:
Und die Arbeits-Gruppe prüft:
Die Aktion Mensch ist ein großer Verein.
Der Verein hat viele Mitglieder.
Der Verein muss 1 Mal im Jahr eine Mitglieder-Versammlung machen.
Die Mitglieder-Versammlung hat viele verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:
Auf der Mitglieder-Versammlung
bekommen alle Mitglieder den Jahres-Bericht vom Verein.
Den Jahres-Bericht hat der Vorstand geschrieben.
Im Jahres-Bericht steht: Diese Dinge hat der Verein gemacht.
Die Mitglieder vom Verein Aktion Mensch
sind viele andere Vereine:
Die Mitglieds-Vereine bestimmen 1 Person.
In schwerer Sprache heißt das:
Die Mitglieds-Vereine werden durch 1 Person vertreten.
Die Person kann bei der Mitglieder-Versammlung mitbestimmen.
Der Aufsichts-Rat ist eine Gruppe.
In der Gruppe arbeiten 6 Personen zusammen.
In der Gruppe ist der Chef vom ZDF.
Und die Chefinnen und die Chefs von anderen Vereinen.
Diese Personen sind im Aufsichts-Rat von der Aktion Mensch:
Die Personen vom Aufsichts-Rat
beraten die Chefs von der Aktion Mensch.
Und sie überprüfen die Arbeit von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Sie haben aber auch noch andere wichtige Aufgaben.
Zum Beispiel:
Die Aufgaben vom Aufsichts-Rat sind genau aufgeschrieben.
Diese Aufgaben kann man in der Satzung
von der Aktion Mensch lesen.
Das sind Regeln.
An diese Regeln muss sich die Aktion Mensch halten.
Ein Kuratorium ist eine Gruppe.
In der Gruppe arbeiten Personen aus vielen verschiedenen Vereinen.
Und in der Gruppe arbeiten Personen vom ZDF.
Die Gruppe hat eine wichtige Aufgabe.
Sie prüft gute Ideen und Projekte.
Und sie bestimmt: Welche Ideen und Projekte
Geld von der Aktion Mensch bekommen.
Diese Personen arbeiten in der Gruppe mit:
Sie arbeiten beim ZDF.
Noch
Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €