Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
Unsere Gesellschaft besteht
aus vielen verschiedenen Menschen.
Zum Beispiel aus:
Und das ist gut so.
Denn so können alle Menschen voneinander lernen.
Alle Menschen haben besondere Fähigkeiten.
Jeder Mensch kann etwas besonders gut.
Zum Beispiel:
Die Menschen in einer Gesellschaft
müssen sich gegenseitig helfen und unterstützen.
Damit es allen in dieser Gesellschaft gut geht.
Und so ist es auch bei Inklusion.
Denn Inklusion bedeutet:
Dafür brauchen Menschen mit Behinderung Unterstützung und Hilfe.
Damit es ihnen in unserer Gesellschaft gut geht.
Es gibt schon viele Gesetze und Regeln für Inklusion.
Zum Beispiel die Behinderten-Rechts-Konvention
der Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen sind 192 Länder.
Die Länder haben sich zusammen getan
und machen zusammen Politik.
Die Behinderten-Rechts-Konvention ist ein Vertrag.
In dem Vertrag steht:
Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben
wie Menschen ohne Behinderungen.
Menschen mit Behinderung sollen ernst genommen werden.
Das soll überall auf der Welt gleich sein.
Diesen Vertrag hat Deutschland unterschrieben.
Diese Gesetze und Regeln sind wichtig.
Aber Vieles steht nur auf dem Papier.
Es muss sich viel mehr in den Köpfen von den Menschen verändern.
Sie müssen verstehen:
Alle Menschen gehören zu einer Gesellschaft dazu.
Und alle Menschen können etwas für diese Gesellschaft tun.
Denn alle Menschen haben besondere Fähigkeiten.
Noch
Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €