Die Geschichte von Jan und Alex
Alex und Jan sind seit ihrer Kindheit dicke Freunde. Und auch im Job gehen die beiden gemeinsam durch Dick und Dünn - daran hat auch Alex Behinderung seit einem Motorradunfall nichts geändert.
Die Projekt-Idee von Alex und Jan ist umgesetzt!
In den letzten Monaten haben Alex und Jan hier Stimmen für ihre Projekt-Idee gesammelt. Die Abstimmung ist beendet - ihr Projekt konnte umgesetzt werden. Vielen Dank!

Fit wie ein Cop! Unter diesem Motto traten Alex und Jan mit ihrer Projekt-Idee an. Das Ziel: Eine inklusive Fitness-Aktion. Das bedeutet, Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Sport. Jeder kann vorbei kommen, trainieren und Fragen stellen. Damit wollten sie zeigen, dass Sport und Fitness auch mit Behinderung möglich sind.
Inklusiver Trainingsplan: Fitness für alle
Die Idee kam bei euch so gut an, dass Alex und Jan innerhalb kürzester Zeit die notwendigen Stimmen beisammen hatten – und die Aktion umgesetzt wurde. Einen Tag lang trainierten sie mit Menschen mit Behinderung und entwickelten einen Plan, nach dem Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen trainieren können.
Video ansehenDiese Projekte gibt es noch:

Bau deine Tastbox!
"Mehr Fühlen" für alle war das Ziel von Filiz und Franks Projekt-Idee. Tüftler Manuel hat ihre Idee mit Schülern umgesetzt und einen Tastboxen-Baum entworfen und gebaut. Außerdem gibt es eine Anleitung zum Nachbauen!

Inklusiver Kletterworkshop
Dunja und Joachim haben es geschafft: Der inklusive Kletter-Workshop hat stattgefunden! Über 70 Menschen kamen in die "Rocklands"-Kletterhalle nach Saarlouis, um erste Klettererfahrungen zu sammeln. Und sie hatten mächtig Spaß!
Mehr zum Kletterworkshop
Audiodeskription: So geht's
Was ist eine Audiodeskription? Wie wird sie erstellt und warum ist sie wichtig? In einem Workshop hat Barbara Jugendlichen Antworten auf ihre Fragen gegeben und ihnen gezeigt, wie sie selbst eine Filmbeschreibung erstellen können.
So war der TagWarum macht die Aktion Mensch das?
Wir, die Aktion Mensch, setzen uns für ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Wir möchten, dass jeder überall mitmachen kann. Dabei ist egal, wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Das bedeutet für uns Inklusion.
Damit Inklusion gelingen kann, müssen wir weiter Barrieren abbauen – in unserer Umgebung und in unseren Köpfen. Dabei sind wir alle gefragt! Indem wir auf andere Menschen zugehen, lernen wir von neuen Begegnungen. So bauen wir Schritt für Schritt Berührungsängste ab und merken: Wir alle haben mehr gemeinsam, als wir zunächst denken. Das ist die Grundvoraussetzung für Inklusion.
Begegnung vor Ort
Wir wollen mit dir gemeinsam dein persönliches Umfeld positiv gestalten. Das gilt für deine Arbeit, die Schule oder Uni und natürlich auch deine Freizeit, also zum Beispiel deinen Fußball- oder Schwimmverein. Nur so wird Inklusion für jeden spürbar.
Wenn Menschen sich begegnen, Gemeinsamkeiten entdecken und zusammen neue Ideen entwickeln, wird Inklusion in unserer Gesellschaft zur Realität. In unserer Kampagne hast du gesehen, dass Menschen, die auf den ersten Blick unterschiedlich wirken, viel gemeinsam haben können. Bleib dran, dann kannst du deine eigenen Erfahrungen machen. Wir unterstützen dich dabei, dein Viertel – deinen persönlichen Sozialraum – inklusiver und lebenswerter zu gestalten.
Wie du dich einbringen kannst?
Mach bei einem inklusiven Freizeitangebot in deiner Stadt mit oder engagiere dich in deiner Nachbarschaft. In unserer Freiwilligendatenbank findest du viele Anregungen. Stimme für eins unserer Kampagnen-Projekte und erlebe mit, wie Inklusion in ganz Deutschland praktisch umgesetzt wird. Oder unterstütze unsere Arbeit mit einem Los und mache so noch mehr soziale Projekte vor Ort möglich. Mehr über die Aktion Mensch und unsere Arbeit erfährst du auf unserer Webseite:
Das kannst du noch tun

Für ein besseres Miteinander
Deine Ideen werden gesucht!

Freiwilliges Engagement
Finde dein Ehrenamt!

Lotterie
Bisher hat noch kein Besucher diesen Beitrag kommentiert – mach du den Anfang!