Menschen – das Magazin
TV-Tipp: Die Folgen von Corona
Die Corona-Pandemie hat in Deutschland die Krisenstäbe zu raschem Handeln gezwungen. Vor allem Menschen mit Behinderung haben aber unter den gewählten Maßnahmen besonders zu leiden. Das TV-Format "Menschen – das Magazin" griff das Thema kürzlich auf.

Gefürchtete Isolation, Einsamkeit und lediglich ein Mindestmaß an Pflege und Betreuung zehren an Psyche und körperlichen Kräften der Betroffenen. Was müssen Politik und Gesellschaft aus diesen Erfahrungen lernen? Wie kann eine solche Situation in Zukunft vermieden werden?
Viele Menschen mit Behinderung, die in stationären Wohnformen untergebracht sind, müssen seit Wochen mit schärferen Einschränkungen ihrer Grundrechte leben. Der psychische Druck ist groß und viele Betroffene sehen die Inklusionsbestrebungen der jüngeren Vergangenheit in Gefahr. Wie können die inklusiven Strukturen bewahrt und vielleicht sogar gestärkt werden? Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?
Menschen – das Magazin machte diese Aspekte zum Thema in seiner Sendung vom 20.06.2020:
Weiterer TV-Tipp: 7 Tage... Solidarität
Die ARD-Dokureihe "7 Tage..." hat das Thema Corona unter einem anderen Aspekt aufgegriffen: Wächst die Solidarität in Ausnahmezeiten? Und was treibt die Menschen an? Die Reporterin begleitet unter anderem ein Projekt zur Nachbarschaftshilfe aus Darmstadt, das mit Unterstützung der Aktion Mensch-Soforthilfe auf die Beine gestellt werden konnte.